Infobox
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Infobox (auch Info-Box, Info Box, InfoBox) war ein Ausstellungspavillon am Leipziger Platz in Berlin, welcher 1995-2001 existierte.
Infobox wurde vom Frankfurter Architekturbüro Schneider + Schumacher entworfen. Es wurde als das erste neue Gebäude im Areal des Potsdamer Platzes in der Nähe der ehemaligen Berliner Mauer ausgeführt. Infobox hatte Gestalt eines Quaders (62,5×15×15 m), welcher mit rot emaillierten Platten ausgekleidet wurde und ca. 8 m über der Geländeoberkante an schrägen Stützen empor gehalten wurde. Der Innenraum beinhaltete drei Geschosse mit Ausstellungs- und Vortragsräumen sowie einem Café. Das Flachdach an der Höhe von 23 m diente zugleich als Aussichtsterrasse. Zwei Außentreppen führten ins Gebäudeinnere und auf die Terrasse.
Der Pavillon, als leichte Stahlkonstruktion errichtet, war von Anfang an als temporäres Bauwerk gedacht und musste infolge des Baufortschritts am Leipziger Platz einer Baustelle weichen. Aus einigen erhaltenen Teilen wurde in Frankfurt am Main vor dem Büro seiner Architekten ein kleiner Aussichtsturm erbaut.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 52° 30' 34" N, 13° 22' 41" O