Infraero
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Infraero ist ein im Jahr 1970 gegründeter staatlicher brasilianischer Flughafenbetreiber in Form eines Öffentlichen Unternehmens. Er ist der größte Flughafenbetreiber des Landes und betreibt gleichzeitig die umsatzstärksten brasilianischen Flughäfen wie beispielsweise sämtliche internationalen Flughäfen wie den Flughafen Rio de Janeiro-Antônio Carlos Jobim und den Flughafen São Paulo-Guarulhos.
Im Jahr 2003 haben die Infraero-Flughäfen 1,8 Mio. Starts und Landungen vollzogen, 250 Mio. Passagiere und 1,3 Mio. Tonnen Frachtgut abgefertigt.
Dem profitablen Unternehmen gehören vor allem 67 Flughäfen (Marktanteil von 97 %), 81 Flugsicherungsanlagen und 32 Fracht-Terminals in Brasilien. Er ist Abeitgeber von ca. 23.000 Personen.
[Bearbeiten] Motto
- „To serve society’s needs for airport and aviation infrastructure, contributing to the sustainable development of Brazil, with focus on efficiency, safety and quality.“ −− zu Deutsch: „Bedienen der gesellschaftlichen Erfordernisse für Flughäfen und deren Infrastruktur, Beitrag zu einer dauerhaften Entwicklung Brasiliens mit dem Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Qualität.“