Flughafeninfrastruktur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Flughafeninfrastruktur ist eine Zusammenfassung aller Einrichtungen und Anlagen, die an Flughäfen für Piloten, Fluggesellschaften und Passagiere zur Verfügung stehen. Diese Verkehrsinfrastruktur ist ein grundlegender und notwendiger Bestandteil für das Funktionieren des Flugverkehrs in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht (Standortfaktor) und wird vom Flughafenbetreiber gegen Entgelt für die Fluggesellschaften bereitgestellt.
Neben den Gebäuden zählen Start-/Landebahnen, Räumlichkeiten wie beispielsweise Wartehallen und Büros, Flugwerften, Flughafenfeuerwehr, Kommunikationseinrichtungen (Radar, Funkfeuer, Flugfunk, Telefon), Aufzugsanlagen, Fahrsteige, Fahrtreppen, Tower und Befeuerungen dazu.
Des Weiteren das betriebseigene Personal wie Raumpfleger, Sicherheitsdienst und Auskunftspersonal sowie ferner die Verkehrsanbindung wie beispielsweise Flughafenbahnhöfe zur Flughafeninfrastruktur, wobei letztere oft durch staatliche Stellen gefördert werden.
Fluglotsen gehören zwar zur Flughafeninfrastruktur, nicht aber zu jedem Flughafenbetreiber, in Deutschland besorgt die Flugsicherung auf Verkehrsflughäfen die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.
Lounges gehören meistens den Fluggesellschaften oder -Allianzen, nur selten den Betreibern.
[Bearbeiten] Galerie
(Beispiele)
Funkanlage VORTAC TGO (Aichtal/Neckartailfingen) |
Gepäckförderbänder (CDG) |
||
Marshaller und Follow me car (HAJ) |
Markierungen von Taxiways |
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Flughafeninfrastruktur – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Mindestandards der ICAO?
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |