Vorlage:Infobox Pass
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Infobox Pass | ||
---|---|---|
{{{SEITE1}}} | {{{SEITE2}}} |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verwendung
- ZUR TESTSEITE: Vorlage:Infobox Pass Test
Um die Infobox in Artikeln anzuzeigen, kopiere bitte folgenden Quelltext an den Anfang des Artikels und fülle die dir bekannten Parameter aus. Alle Parameter sind optional, müssen also nicht angegeben werden, wenn du etwas nicht weißt, lass es einfach weg. Jemand anderer wird das für dich machen. Da alle Parameter optional sind können die Angaben ohne Wert stehen bleiben.
{{Infobox Pass |NAME = |BILD = |BILDBESCHREIBUNG = |SEITE1 = |SEITE2 = |PASSHÖHE = |PASSHÖHE-BEZUG = |PASSHÖHE1 = |PASSHÖHE1-BEZUG = |PASSHÖHE2 = |PASSHÖHE2-BEZUG = |REGION = |REGION1 = |REGION2 = |REGION-BEZ = |REGION1-BEZ = |REGION2-BEZ = |REGION-ISO = |REGION1-ISO = <!--not in use--> |REGION2-ISO = <!--not in use--> |WASSER1= |WASSER2= |ORT1 = |ORT2 = |AUSBAU = |AUSBAU1 = |AUSBAU2 = |ERBAUT = |ERBAUT1 = |ERBAUT2 = |SPERREART = |SPERRE = |SPERRE1 = |SPERRE2 = |GEBIRGE = |BESONDERHEITEN = |PROFIL = |BERGWERTUNG1 = |BERGWERTUNG2 = |MAXSTEIGUNG1 = |MAXSTEIGUNG2 = |STEILSTERKM1 = |STEILSTERKM2 = |DSTEIGUNG1 = |DSTEIGUNG2 = |HD1 = |HD2 = |LÄNGE1 = |LÄNGE2 = |KARTE = |POSKARTE = |ALTERNATIVKARTE = |LONG = <!--Längengrad--> |LAT = <!--Breitengrad--> |CH-Y = |CH-X = }}
[Bearbeiten] Parameter
X steht für den ganzen Pass bzw die Passhöhe, X1 und X2 bezieht sich auf die Seiten.
Parameter | Typ | Erklärung |
---|---|---|
NAME | optional | Name in der Überschrift der Infobox, bei Nichtangabe wird der Artikelname angezeigt. |
BILD | optional | Name einer Bilddatei. Querformate machen sich besser als Hochformate und sollten daher bevorzugt werden. |
BILDBESCHREIBUNG | optional | |
SEITE | fix | Himmelsrichtung in der der Pass die Talorte verbindet bzw Seitenbezeichnung |
PASSHÖHE | optional | Höhenangaben als Zahl ohne Tausendertrenner, also z.B. 4321 . Die Formatierung mit Tausendertrenner, also 4.321 erfolgt über die Vorlage selbst. Angaben mit Nachkommastellen müssen mit Punkt statt Komma angegeben werden, also 1234.5 um in der Ausgabe 1.234,5 zu erhalten.
Höhenangaben sind Amtliche Angaben (Höhe über dem Meeresspiegel). Grenzpässe können daher von den beiden Seiten verschieden kodiert sein. Für diese Fälle sind die Parameter PASSHÖHE1 und PASSHÖHE2 mit den zugehörigen Höhenbezugssystemen vorgesehen. PASSHÖHE wird dann nur noch für die GEO-Referenzierung benutzt. |
PASSHÖHE-BEZUG | optional | Angabe des Höhenbezugs, der der Höhe nachgestellt wird
Wenn der Höhenbezug nicht bekannt ist, den Parameter nicht angeben! Dann wird automatisch nur „m“ (für Meter) nachgestellt. Die Angaben „m“ und „Meter“ sind kontraproduktiv und sollten unterbleiben. |
REGION, REGION-BEZ | optional | Die Lage des Passes, bzw die Gebiete zu beiden Seiten. z.B. „Tirol, Österreich“ oder auch „Grenze Tirol, Österreich / Südtirol, Italien“, die Bestandteile sollten verlinkt werden. Reihenfolge von innen nach außen, vom Spezifischen zum Generellen.
Die Bezeichnung der Region kann angegeben werden (zB. Kanton, Departement, Distrikt, Bundesland usw.) |
REGION-ISO | optional | ISO 3166-2 Code der Region(en) bei mehreren mit "/" getrennt (z.B. region:AT-7/DE-BY ). Wird für das Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung verwendet. |
WASSER | optional | Ein Pass liegt immer auf einer Wasserscheide zwischen den Flüssen 1 und 2. Bei Nebenflüssen bitte das Flusssystem in Klammern angeben und verlinken. Beispiel Lukmanier: Rin da Medel (Vorderrhein/Rhein) / Brenno (Tessin/Po) |
ORT | optional | Die Talorte zwischen denen der Pass liegt. |
AUSBAU | optional | mögliche Einträge sind: „Passstraße, „Saumpfad“, „Fussweg“, „Wanderweg“, „Bergweg“, „Alpine Route (Alpiner Übergang)“ usw. |
ERBAUT | optional | Baujahr des Ausbaus |
SPERRE | optional | Zeitraum der Sperre: z.B. Nov. - Juni |
SPERREART | optional | Art der Sperre: Winter-, Schiess- oder Nacht- Sperre. |
GEBIRGE | optional | Das Gebirge in dem der Pass liegt, z.B. „Berner Alpen“. Falls der Pass die Grenze zwischen zwei Gebirgsgruppen bildet, sind beide anzugeben |
BESONDERHEITEN | optional | |
PROFIL | optional | Name der Bilddatei |
BERGWERTUNG | optional | Bergwertungskategorien im Radsport |
MAXSTEIGUNG | optional | Maximale Steigung in Prozent |
DSTEIGUNG | optional | Durchschnittliche Steigung in Prozent, wird nur verwendet wenn HD und LÄNGE nicht angegeben sind, ansonsten wird die Steigung aus diesen Angaben ermittelt |
STEILSTERKM | optional | Steilster Kilometer (zB. für den Radsport). Der Kilometer mit der maximalen Steigung. |
HD | optional | Höhedifferenz zum Talort in Meter |
LÄNGE | optional | Wegdistanz vom Talort zur Passhöhe in Kilometer |
KARTE POSKARTE ALTERNATIVKARTE LAT, LONG CH-Y, CH-X |
optional | Geografische Lage unter Verwendung der Vorlage:Positionskarte (für Positonskarten siehe dort)
|
[Bearbeiten] Spezialseiten Wartung
- Spezial:Verweisliste/Vorlage:Infobox Pass/Bild fehlt
- Spezial:Verweisliste/Vorlage:Infobox Pass/Passhöhe fehlt
- Spezial:Verweisliste/Vorlage:Infobox Pass/Region fehlt
- Spezial:Verweisliste/Vorlage:Infobox Pass/Wasserscheide fehlt
- Spezial:Verweisliste/Vorlage:Infobox Pass/Ort fehlt
- Spezial:Verweisliste/Vorlage:Infobox Pass/Ausbau fehlt
- Spezial:Verweisliste/Vorlage:Infobox Pass/Gebirge fehlt
- Spezial:Verweisliste/Vorlage:Infobox Pass/Karte fehlt
[Bearbeiten] Beispiel
Albulapass | ||
---|---|---|
Osten | Westen | |
Passhöhe | 2'345 m ü. M. | |
Kanton | Graubünden, Schweiz | |
Wasserscheide | Albula (Rhein) | Inn (Donau) |
Talorte | Alvaneu Bad | La Punt |
Ausbau | Strasse | |
Erbaut | 1855 - 1865 | |
Wintersperre | November - Juni | |
Gebirge | Alpen | |
Besonderheiten | Schlittel- und Rodelbahn zwischen Preda und Bergün | |
Profil | ||
Bergwertung | 1 | 1 |
Ø-Steigung | 5.6 % (1348 m / 24 km) | 6.9 % (620 m / 9 km) |
Max. Steigung | 9 % (auf km 4) | 12 % (auf km 9) |
Karte | ||