New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Vorlage Diskussion:Infobox Asteroid - Wikipedia

Vorlage Diskussion:Infobox Asteroid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Vorlage heisst es: Alle Zahlenangaben nur mit maximal sinnvollen Stellen (signifikante Stellen) angeben, jedoch maximal 3 Nachkommastellen. Vielleicht wäre es günstig, da zwischen den verschiedenen Werten zu differenzieren: Ich denke, für die Bahnhalbachse, Perihel-, Apheldistanz und numerische Exzentrizität sind (maximal) drei Nachkommastellen in Ordnung, aber bei der Bahnneigung (wird in diesem Bereich durch Störungen ständig verändert) und der mittleren Geschwindigkeit sind drei Stellen vielleicht zu viel. --Vesta 18:20, 13. Jul 2005 (CEST)

Ja ich stimme dir schon zu, aber das ist so ne Sache. Ich hab als erste Maßnahme mit den 3 Nachkommastellen eine klare Linie schaffen wollen, da ich oft genug in Wikipedia unsinnig "genaue" Zahlenwerte mit 6 Nachkommastellen gefunden habe... Eine bessere Möglichkeit wäre es den Messfehler der jeweiligen Größe, der in den Orbitaldatenbanken ebenfalls angegeben ist, einfach als Kriterium heranzuziehen. Eigentlich wäre das ganze sowieso ne geeignete Aufgabe für einen Bot, der die Zahlen aus den Datenbanken holt und die Fehler gleich auswertet und dann in der Tabelle automatisch auf die signifikanten Stellen kürzt (Probleme gibt es allerdings dann bei den ganzen Störparametern, die ja ebenfalls in den Datenbanken angegeben sind, aber mir in Wikipedia dann doch etwas zu speziell sind, vergleiche die überbordene Vorlage in der englischen Wikipedia). Arnomane 10:14, 14. Jul 2005 (CEST)
OK, alles klar. Es ist also kein Regelbruch, wenn ich z.B. die Bahnneigung nur auf eine Dezimalstelle angeben, obwohl meine Quelle für eine bestimmte Bahnlösung sechs Nackommastellen angibt. --Vesta 11:29, 14. Jul 2005 (CEST)
Ja genau. In den Datenbanken wird ja eh immer die selbe Stellenanzahl angegeben, egal wie präzise der Wert wirklich ist. Die Genauigkeit kann man ja dann im dazugehörigen Sigma ablesen und die dürfte ja bei einigen unter Umständen dann nur eine einzige signifikante Nachkommastelle ergeben... Arnomane 13:41, 14. Jul 2005 (CEST)

Einem Asteroiden eine Absolute Helligkeit zuzuordnen, kann nicht stimmen, denn insbesondere bei Betrachtung einiger Beispiele wie Ceres mit dem Wert M = 3,34 fällt auf, dass der Wert zu groß ist. Die scheinbare Helligkeit wäre dann mit m ~= -26 so groß wie die der Sonne!

Ist das immernoch so, wenn man es nach der Methode in Absolute Helligkeit#Objekte im Sonnensystem umrechnet? Habe gerade keine Zeit das nachzuprüfen. -- rayx Diskussion 14:31, 4. Jul 2006 (CEST) i
Ja, wie dort beschrieben: Die absolute Helligkeit von Ceres ist 3,34 und entspricht der Helligekeit, unter welcher der Asteroid erscheinen würde, wenn er jeweils 1 AE von der Sonne und der Erde entfernt wäre. Ceres ist aber immer mindestens 2,54 AE von der Sonne, und 1,54 AE von der Erde entfernt, und damit ist für Beobachter auf der Erde die scheinbare Helligkeit immer geringer, also die absolute.
Die scheinbare Helligkeit für Asteroiden und Kometen ist nicht zu verwechseln mit der absoluten Helligkeit für Objekte ausserhalb des Sonnensystems, die sich auf einen Abstand von 10 pc zu Erde/Sonne (der Unterschied ist bei dieser Entfernung bedeutungslos) bezieht. --Vesta 18:28, 4. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Spektralklasse: Link zu Asteroiden

Leider funktioniert der Link zu "Asteroid#Die_Zusammensetzung_der_Asteroiden" nicht richtig. Die Seite wird immer am Anfang geöffnet, anstatt beim Abschnitt "Die Zusammensetzung von Asteroiden". Kann man das irgendwie ändern?--Speifensender 22:28, 24. Aug 2006 (CEST)

korrigiert; ist übrigens ein sehr gutes Beispiel dafür, warum nicht auf Unterkapitel verlinkt werden sollte - anscheinend hatte jemand vor einiger Zeit die Zwischenüberschrift in Asteroid geändert und es gibt keine Möglichkeit festzustellen, von wo auf die alter Zwischenüberschrift verlinkt ist. -- srb  22:48, 24. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Revertbegründung

Ich kann es absolut nicht haben wenn Leute Tabellen mit Zeilenumbrüchen und anderem Zeug aufblähen ohne auch nurmal kurz über Layout nachzudenken. Tabellen sollen keine ellenlangen Datengräber sein sondern kompakt und knapp. Warum sollen Minimal- und Maximalwerte mit Zeilenumbruch sein und nicht mit dem üblichen Bis-Zeichen? Geht mir irgendwie nicht in den Kopf. Arnomane 19:46, 27. Okt. 2006 (CEST)

Einer sehr rüde Vorgehensweise , welche ich von Dir eigentlich nicht gewohnt bin. Immerhin stempelst Du mit einem sollchen Revert alle von mir im letzten Monat vorgenommenen Änderungen pauschal als "Schrott" ab. Die Verwendungshinweise, die Textvorlage und anderes sind aber definitiv sinnvoll und werden benötigt, da diese Vorlage noch auf vielen Seiten fehlt. Die Tabellenkopf-Vorlage ist eine Lösung für das Problem der stark unterschiedlichen Monitor-Auflösungen bei den Lesern. Du kannst gerne ein Bis-Zeichen statt eines "br" verwenden , wenn dir ein paar Zeilenumbrüche nicht passen. Bitte editiere das aber einzeln. Auf jeden Fall ist das kein Grund, hier ein pauschales Revert ca einen Monat zurück durchzuführen.  Augiasstallputzer  22:02, 27. Okt. 2006 (CEST)

Ich habe mich einfach maßlos darüber geärgert, dass du wirklich eine Menge Änderungen vorgenommen hast ohne wirklich gut genug darüber nachzudenken, nachdem es bereits schon einmal eine Änderung von dir bei genau derselben Sache gab, wo ich dich höflich auf ein wichtiges Problem hinwies, das du komplett übersehen hattest. Wenn man dann wieder so vorgeht ohne nach rechts und links zu gucken bin ich halt verärgert. Ich habe nicht immer Lust in der Menge deiner (durchaus auch z.T. sinnvollen) Änderungen jedesmal alles einzeln wieder rauszupfriemeln. Arnomane 01:50, 28. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Frage zu Variablen

Masse und Dichte wurden optional gemacht und Albedo umsortiert: [1]. Ich finde Masse und Dichte sind zwei recht zentrale Parameter eines Asteroiden. Ich finde es daher besser, wenn im Tabellentext in Fällen von zentralen generischen Variablen, die lediglich noch nicht bekannt sind, mit einem Fragezeichen oder änlichem explizit auf die Wissenslücke hingewiesen wird. Das dürfte auch andere Autoren eher dazu animieren genauer nach diesen charakteristischen Werten zu recherchieren, als wenn sie schlicht nicht da sind (oftmals finden sich nämlich schon Angaben nur hat man nicht so gründlich gesucht). Bei der Albedo ist mir noch nicht klar wieso sie zwischen Masse und Dichte und nicht mehr zusammen mit der absoluten Helligkeit einsortiert wurde. Arnomane 19:20, 7. Nov. 2006 (CET)

  1. Wenn zwei optionale Parameter hintereinander stehen, dann gibt es bei fehlendem Wert Zeilenumbrüche in der Zeile davor.
  2. Lässt man das #if weg, dann kann die Dichte wieder unter die Masse.

 Augiasstallputzer  20:00, 7. Nov. 2006 (CET)

Ah ich verstehe. Hm das ist natürlich blöd und mir bislang entgangen. Vielleicht krieg ich ja den Dreh raus wie dieser Umbruch verhindert werden kann. Nur ist es dann Absicht, dass Masse und Dichte nun optional sind? Arnomane 02:22, 8. Nov. 2006 (CET)
Ja, es gibt massenweise Asteroiden, bei denen diese Daten fehlen und sehr wahrscheinlich auch (noch) nicht der Wissenschaft bekannt sind. Daher sind die Werte besser optional.  Augiasstallputzer  06:28, 9. Nov. 2006 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu