New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Inka - Wikipedia

Diskussion:Inka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Artikel Inka wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Geschichte, die schon früher einmal im Artikel stand, ist schon vorher einfach gelöscht worden. Insgesamt sehr unbefriedigend. -- Kris Kaiser 02:12, 25. Apr 2004 (CEST) wIE LANG EXISTIERTE NUN DAS iNKAREICH? Archäologische Inkastätten ? Hatten die Inka auch schon eine Archäologie?

Ich vermute auch Datenklau. Ich hatte den jenigen der die Geschichte der Inkas reingesetzt hat, schon vor Wochen gefragt, aus welchen "Quellen" diese kommen, -da ich nie eine Antwort bekam bin ich im zweiffelsfall für Löschen. Ich habe zwar mehrmals erfolglos gegoogelt, um ein vermuteten Datenklau nachzuweisen, kann mich aber dem Eindruck nicht verwehren, dass hier der Text kopiert wurde. --cat
Ich habe den Artikel neu überarbeitet. Damit sollten es mit Datenklau keine Probleme mehr geben. Torox 00:50, 20. Mai 2004 (CEST)

Expansion und Festigung des Inkareiches sollte hier eingearbeitet werden (Doppeleintrag). 1001 17:23, 3. Jun 2004 (CEST)

hui hui hui,... habe erstmal alle "grosse Strassen" in "große Straßen" umgewandelt. Und "liess" in "ließ". Habe die Plural-Wortform "Inkas" durch "Inka" ersetzt. Inka ist schon Plural ... mfG awrcats

Kannten die Inkas jetzt eigentlich schon das Rad - oder nicht? Siehe http://www.indianer-welt.de/sued/inka/inka.htm Das sie das Rad nicht kannten steht ja an vielen Quellen. In den deutschen National Geographics ist nichts derartiges zu finden... Jens

Dort steht auch, dass sie kein Eisen kannten. Beides faende ich dann schon erwaehnenswert. War naemlich genau die Frage, fuer die ich hier bei Wikipedia gelandet bin: "Kannten die Inka das Rad?". Keine Antwort... Kilian

Geschichte/Untergang "Er zog sich mit seinen Leuten in die erst 1999 wiederentdeckte Bergfestung Vilcabamba zurück ..." Man sollte schreiben: "Er zog sich mit seinen Leuten nach Vilcabamba zurück ..." Vilcabamba ist eher ein Gebiet. Es gibt zwar Vilcabamba Viejo (Espiritu Pampa) - wo dann auch auch der letzte Inka-Herrscher Tupac Amaru festgenommen wurde. Jedoch ist das keine Bergfestung. Vielleicht eher Dschungelstadt. Egal. Jedenfalls ging der Widerstand ca. 40 Jahre. Zuerst war Manco Inka in Vitcos. Und "erst 1999 wiederentdeckt" ist auch Quatsch. Das Gebiet V. bzw. Vilcabamba Viejo wurde zu Beginn des 20 Jhd. von H. Bingham, zumindest aber in den 1960ern von Gene Savoy entdeckt/erforscht.


Geschichte/Untergang "Bei Zwistigkeiten zwischen Pizarro und Diego de Almagro schlug er sich auf die Seite von Almagro, bis ihn Almagro 1544 ermorden ließ." Wer war denn da am Ende tot? Und wer hatte Schuld? Almagro wurde im April 1538 in der Schlacht von La Salinas von Hernando Pizarro geschlagen und im Juli 1538 hingerichtet. Manco wurde 1544 in Vitcos von geflohenen ehemaligen Anhängern Almagros im Streit ermordet.

[Bearbeiten] Aus dem Review

Seht Euch mal diesen Artikel an. Was fehlt noch oder lässt sich verbessern? Wo ist etwas unklar oder sollte mehr ins Detail gehen? torox 03:22, 16. Dez 2004 (CET)

  • Kaum drei Sätze gelesen und schon auf "Die Inka sprachen Quechua, verwendeten die Knotenschrift Quipú, die nur Ziffern ausdrückte..." gestoßen, gestutzt und unter Quipu vorsichtshalber nachgesehen und diesen Artikel leider als unzureichend eingestuft. Sorry, aber wenn ganz am Anfang schon solche gravierenden Fehler gemacht werden, dann bin ich gnadenlos. --Henriette 04:34, 16. Dez 2004 (CET)
Dafür ist das Review ja da, damit etwas verbessert wird. Hast du den Artikel fertig gelesen und noch andere Tipps? --torox 10:01, 16. Dez 2004 (CET)
Jepp: Jetzt habe ich ihn mir durchgelesen. Die Einleitung finde ich zu lang: Da ist alles reingepackt, was später sowieso erläutert wird. So ist das unnötig redundant. Den sprachlichen Stil des Artikels finde ich ... hm ... atemlos: Ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, daß der Autor beim Schreiben möglichst alle Informationen eben schnell abhaken wollte und sich unter Druck fühlte, weil ihm bewusst war, daß er noch einen Haufen Fakten vor sich hat, die auch noch abgehandelt werden müssen. Das ganze ist schon ein guter Überblick, aber müßte wirklich detaillierter und in einem etwas gefälliger zu lesenden Stil abgefasst werden. Ich würde auch vorschlagen, daß nicht nur Verwaltung und Technologie einen eigenen Abschnitt bekommt, sondern auch Religion, Wirtschaft, Sozialstruktur, Kunst etc.; manchmal sucht man in einem Artikel ja auch nur einen bestimmten Aspekt, den man dann schnell nachlesen möchte. Bei der Literatur würde ich es hervorragend finden, wenn in wissenschaftliche und chronistische Literatur unterteilt würde (allerdings ist die Liste arg mager... da gibt es mehr: Ich trage gleich mal etwas nach, was ich selbst im Regal stehen habe). Insgesamt würde ich sagen, daß das eine sehr gute Basis ist, auf der es sich weiterarbeiten läßt (mal sehen: vielleicht finde ich Zeit mitzuhelfen, aber das kann dauern... wie wäre es mit April 2007? ;)) Noch was: Das ist nicht unbedingt notwendig, aber ein Abschnitt über die Geschichte der wissenschaftlichen Erforschung der Inka und der archäologischen Entdeckungen wäre sicher auch noch spannend... Gruß --Henriette 15:25, 16. Dez 2004 (CET)
Vielen Dank für die Tipps und wertvollen Hinweise. Da gibts ja noch einiges zu tun, auch an Recherche. Ich werde das mal nach und nach anpacken. Liebe Grüsse --torox 13:19, 17. Dez 2004 (CET)
Die Einleitung ist zu lang. Vielleicht einiges unter eine neue Überschrift Kultur stellen. Der Satz Das "Volk der Sonne" lügt nicht, stiehlt nicht und ist nicht faul. hört sich an, als sei er ein Zitat, er wird aber nicht entsprechend gekennzeichnet. Ist es kein Zitat, dann ist er nicht neutral. Die 'Liste der Inka' ist etwas unklar, wahrscheinlich sind die Herrscher gemeint, bitte besser formulieren. -- Dishayloo [ +] 21:06, 14. Jan 2005 (CET)
Der Satz, "das Volk der Sonne lügt nicht, stiehlt nicht und ist nicht faul" ist ein Zitat. Ich habe ihn einmal vor ein paar Jahren für ein Referat übernommen, ohne mir die Quelle dazu aufzuschreiben, weshalb ich sie hier nicht angeben kann. Man hört den Satz bei jeder fundierten Führung durch jede archäologische Inka-Stätte. Der religiös-astronomische Aspekt fehlt fast vollständig im vorliegenden Artikel, sieht man von der Genesis ab. -- Rosa Lux 11:47, 21. Mär 2005 (CET)
Sollte die Überschrift 4 nicht besser "Inka-Herrscher" anstatt "Inka" heissen, denn auch die normalen Bürger gehörten doch zu dem Volk oder Stamm der Inka. --Bodhi-Baum 10:43, 10. Apr 2005 (CEST)
Das Volk wurde m.W. nach der Bezeichnung für den Herrscher benannt, die Überschrift 'Inka-Herrscher" wäre demnach unsinnig. Trotzdem müssen die Begriffe richtig getrennt werden. Auch bei Wiktionary ist das (noch) fehlerhaft. Habe das dort zunächst in die Dis geschrieben. Weiß es jemand ganz genau? --Oheite 21:44, 23. Nov 2005 (CET)
Ich finde das es eigentlich zu wenig ist was da steht . Ich muss ein refarat über die Inka halten und ich habe mir gedacht das auf dieser Seite viel mehr Fakten sind .

Die Inka müssen doch das Rad gekannt heben, sie hatten doch zum Beispiel auch ihre Schmuckscheiben etc. das war doch alles rund. Und außerdem wieso sollen sie kein Metall gehabt haben, wenn in ihren Gräbern überall Gold war?? Marianne

Sie waren mit der Verarbeitung von Edelmetallen vertraut und konnten Schmuckstücke herstellen, aber sie konnten kein Eisen verarbeiten und hatten keine Metallwerkzeuge. Das Rad hat bei den Inka nie praktische Verwendung gefunden. Sie kannten keine Lasttiere wie zB Pferde und haben deshalb auch keine Gefährte auf Rädern entwickelt. Selbiges gilt auch für Maya und Atzteken

[Bearbeiten] Inka-Volk ?

Ich habe unter Diskussion:Quechua einen Artikel aus Meyers Real-Encyclopädie eingestellt, der das "Volk der Inka" Quechua nennt. Vielleicht sieht es sich jemand mal an, der meine Argumente lesen möchte, das "Volk der Inka" als "Quechua (Volk)" neu zu konstituieren... Danke. chigliak 11:47, 21. Mai 2005 (CEST)

Da sind tatsächlich einige Widersprüche. Im letzten Absatz von Inka#Aufstieg und Expansion ist gar von Beziehungen zwischen dem Volk der Quechua und den Inka die Rede. --Oheite 22:24, 23. Nov 2005 (CET)


m.W. wurde der Herrschertitel der Inka, was soviel bedeuten soll wie "Sohn der Sonne" für den größeren Bevölkerungteil der Quechua-Stämme als Name übernommen, während für die nächstkleinere Volksgruppe der Aymara deren Name beibehalten wurde.
--Senfmann2 12:29, 12. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technologie

Die Kapitel müßten imo überarbeitet werden. Mein Vorschlag: Verwaltung und Technologie trennen, neu: Wissenschaft und Technologie mit den Unterpunkten Astronomie, Medizin, Architektur und Technologie. --Oheite 22:24, 23. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Astronomie

Die Astronomie spielte auch beim Untergang eine Rolle. Die Inka gingen zu Zeiten der Ankunft Pizarros vom unmittelbar bevorstehenden Weltuntergang aus. Grund: Die hell sichtbare Milchstraße verschwand wegen der Präzession der Erde hinter dem Horizont. Kennt jemand genauer die mythologischen bzw. religiösen Zusammenhänge? --Oheite 22:24, 23. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Religion

ich habe eine frage zur verwandschaft.im artikel über inti steht, dass seine frau mama killa heißt. in den artikeln über den schöpfer gott und der erdenmutter wird gesagt, dass mama killa seine schwester ist und die erdmutter als seine frau angesehen wurde...was ist denn nun richtig?

Die Religion der Inka kommt eindeutig zu kurz. Ihr gehört eigentlich zumindest ein Abschnitt oder ein eigener Unterartikel. Des Weiteren habe ich gehört dass es unter einem Inka-Herrscher eine religiöse Reformation gab: Er erkannte dass die Sonne ummöglich ein Gott sein kannt, da sie jeden Tag das gleiche macht und selbst er mehr bestimmten kann als die Sonne. Daraufhin beschloss er, dass das ganze Volk nur noch den Gott anbeten sollte, der die Sonne gemacht und befehligt. Ich währe dankbar wenn jemand mir nähere Informationen zu dieser Begebenheit geben könnte. Jonathan Hornung 13:29, 10. Dez 2005 (CET)

Ich habe den Absatz "Religion der Inka" in erster Linie aus dem französischen Wikipedia-Artikel übersetzt. Zusätzlich habe ich einige Informationen aus den angegebenen Quellen ergänzt. Für die Puristen, denen für die eine oder andere Stelle noch ein Paar Fußnoten fehlen, werde ich die in den nächsten Tagen und Wochen ergänzen, sobald ich sie wieder gefunden habe. Ich suche bereits seit mehreren Wochen danach. (Der bisherige Artikel benutzt 0, in Worten "Null" Fußnoten, um seine Quellen aufzudecken.) Ich erwähne das nur, weil jemand den Satz, "das Volk der Sonne lügt nicht, stiehlt nicht und ist nicht faul" gelöscht hat, weil er ihn für ein wörtliches Zitat aus einem Buch oder einer Site hält. Der Satz stammte jedoch aus mehreren Führungen an archäologischen Stätten in Peru und Bolivien und ist durch kein Urheberrecht geschützt. Benutzer:Cat hat übrigens deshalb erfolglos gegoogelt, weil die eine oder andere Formulierung des bisherigen Textes einem Reiseführer "Peru" entstammt. Soweit ich diese entdeckt habe, habe ich den Text überarbeitet. Außerdem war die bisherige Formulierung, die die Inka als "Volk" qualifizierte, etwa so sinnvoll, wie die Qualifizierung der "Römer" als Ethnie, wenn ich das Römische Reich beschreiben will. Die Inkas waren ein kleiner Stamm, der in erstaunlich kurzer Zeit die Herrschaft über einen Staat in einer Kulturlandschaft übernahm und seine Kultur unter Integration der Errungenschaften besiegter Völker auf sein ganzes Reich ausdehnte. --Rosa Lux 23:01, 27. Jan. 2007 (CET)

Religion/Sonnenkult/Coricancha: "Heute existieren lediglich Reste einiger Inschriften an einigen Mauern, die den Glanz jener Arbeit bezeugen." Die Inka hatten keine Schrift. Damit gibt es auch keine Inschriften. Ich war zwei mal dort und habe keine Reste von Inschriften gesehen, die den Glanz ... Was soll damit gemeint sein???

Sorry, war ein Übersetzungsfehler von mir. Inzwischen korrigiert. --Rosa Lux 20:28, 22. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Namen und Zusammenhänge

Ich hab von den Inka nicht sehr viel Ahnung, aber zwei Dinge im Artikel störten mich:

Inti wird als Sonne, auch als Inka-Herrscher vorgestellt. Später im Text wird von Inti als Kultobjekt gesprochen, was in einen Kasten gepackt worden sei. Ist Inti nun auch der goldene Stab?

Tocay Cápac ist gewissermaßen Schwiegervater vom 5. Inka Cápac Yupanqui Erst der 8. Inka Viracocha Inca besiegt schließlich Tocay Cápac. Demzufolge ist dieser am Ende mindestens fünf Inka-Generationen alt. Sicher? Wurde man Inka(-Herrscher) eigentlich per Geburt? Das steht nämlich auch nicht im Artikel.

Um dem Konflikt des Wortes Inka aus dem Weg zu gehen, wäre es empfehlenswert, in der Einleitung mehr auf das Wort, seine verschiedenen Bedeutungen (Volk, Land, Herrscher...) und seinen grammatialischen Gebrauch einzugehen und eine eindeutige Namensgebung für die verschiedenen Bedeutungen zu vereinbaren (Inka-Herrscher, Inka-Reich...), als so viele inhaltliche Dinge vorwegzunehmen. Auch die Tabelle der Herrscher fehlt für das Verständnis des Textes (Warum ist sie in einem extra Artikel statt im Eintrag selbst? Immer hin und her zwischen Liste und Artikel ist anstrengend). Im allgemeinen empfinde ich den Artikel als sehr unübersichtlich, wie es Henriette schon andeutete. (Vielleicht wäre es sinnvoll, die Geschichte zumindest mit Absätzen, nach den einzelnen Herrschern und ihren Erfolgen zu strukturieren. Vielleicht aber auch nicht...) Allerdings muss hinzugefügt werden, dass sich das Durcheinander im Laufe des Artikels ein wenig legt. Vieles wird aber erst deutlich, wenn man den Artikel Schlacht von Cajamarca liest, der zudem einen anderen Eindruck der Situation liefert... hupenputze@web.de 15:48, 13. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Artikel "Exzellent" in anderen Sprachen

Dieser Artikel ist in seiner spanischen, esperantischen (?), französischen und hebräsischen Fassung "exzellent". Wäre schön, wenn jemand diese Artikel nutzt, um auch die deutsche Fassung "exzellent" zu machen. --ALE! ¿…? 16:06, 1. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] alte Lesenswert-Diskussion vom 23. März

Interessanter und passend illustrierter Artikel, bei dem jedoch einige der "roten Links" gefüllt werden müssten. --Semmel 09:22, 23. Mär 2005 (CET)

  • Lesenswert nach kleinen Layoutverbesserungen. -- Carbidfischer 09:41, 23. Mär 2005 (CET)
  • noch unentschlossen. Optisch guter Artikel, aber die Informationsfülle ist etwas arg knapp für dieses Thema. Der englische Artikel bietet etwas mehr, ist aber ansonsten auch nicht herausragend. --Kurt seebauer 12:11, 23. Mär 2005 (CET)
  • pro Wichtiger Einstiegsartikel! Habe mich selbst mal als Autor eines Maya-Artikels versucht und kenne daher die Faszination des Themas gut. --Zahnstein 09:55, 29. Mär 2005 (CEST)
da ausgegraben: [1] --BLueFiSH  08:25, 24. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Quechua-Schreibweise

Ich habe heute die Namen der Inka-Herrscher in die Quechua-Schreibweise übertragen (auf dieser Seite, Liste der Inka-Herrscher und Cusco) und auch die entsprechenden Artikel (siehe Wikilinks im Text auf der Inka-Seite) verschoben.

Die traditionelle spanische Schreibweise für die Quechua-Namen ist sehr unpraktisch, weil sie nicht dem Quechua-Lautsystem entspricht und dies auch vor 500 Jahren nicht der Fall war. Außerdem geht es hier darum, die Geschichte eines indigenen Volks, soweit es eben noch möglich ist, auch aus seiner Sicht und mit seinen Namen wiederzugeben. Für einen Deutschen sind übrigens die Quechua-Namen eher leichter zu lesen als die spanischen Namen. Die spanischen Schreibweisen bleiben trotzdem weiterhin zusätzlich verwendbar (durch Weiterleitung/redirect und werden in jedem Artikel am Anfang angegeben). -- PhJ 17:20, 15. Jun 2006 (CEST)

Auf Diskussion:Atahualpa habe ich dazu geschrieben. Benutzer:ALE! ist (weitgehend) meiner Meinung. Wäre nett, wenn Du dazu Stellung nehmen könntest. Ach ja, ich bin nicht die ip, die gerade alles wieder "hispanisiert" hat. Bin nur so auf meiner Änderungsliste auf Deinen Hinweis gestoßen. chigliak 16:13, 23. Jun 2006 (CEST)

Sag mal Chigliak, die "Rückverschiebung" (Recastellanización) hast du nicht gemacht? Wer benutzt denn noch deinen Namen? Die Verschiebung von Sinci Roca auf Sinchi Roca wurde offiziell auch von dir gemacht, obwohl du sagst, es wurde erst auf meinen Antrag gemacht (weil du -wie ich - kein Admin bist). -- PhJ 14:24, 28. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Interwiki-Links

Ich habe ein Problem mit den Interwiki-Links: In vielen Sprachen gibt es jeweils eigene Artikel zu "Inka" und "Inka-Reich" / "Tawantinsuyu". Ich habe neulich den Artikel Tawantinsuyu (bisher noch Stub) angelegt und dazu auch die Interwiki-Links, stellte jedoch fest, dass z.T. die bestehenden Interwiki-Verknüpfungen auf den Seiten in den verschiedenen Sprachen mal sinngemäß mit z.B. es:Inca und mal mit es:Imperio_Inca (letzteres auch mit Weiterleitung von es:Tawantinsuyu) bestehen. Dies fiel mir auch bei qu:Inka und qu:Tawantin_suyu auf. Es bestehen verschiedene Artikelkonzepte in verschiedenen Sprachen. Lösungsvorschläge? Teile des Inka-Artikels in den Tawantinsuyu-Artikel verschieben? -- PhJ 14:17, 28. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Überarbeitung

"Aus der Hauptstadt Cuzco, dem rituellen und politischem Zentrum, machten sie ein architektonisches
Vorzeigeobjekt, die jeden Besucher zum Staunen bringen sollte."

Die Formulierung Vorzeigeobjekt halte ich für ein wenig zu POV-lastig, mir fällt allerdings momentan keine Alternative ein.

"Neue Forschungen der Erasmus Universiteit Rotterdam zeigen, dass im Gegensatz zum weit verbreiteten
Glauben das Volk der Inka nicht von Koka abhängig war."

Wie soll denn auch ein ganzes Volk kollektiv abhängig werden? Satz enternt.

Habe noch einige andere Änderungen vorgenommen, gibt es dazu Anmerkungen? Ich möchte darum bitten, die Änderungen auf sachliche und vor allem orthographische sowie grammatikalische Fehler zu überprüfen.

Nun noch ein paar Vorschläge zur Ausarbeitung des Artikels: Es sollte ein eigener Punkt "Technologie" eingerichtet werden, der Punkt "Verwaltung und Technologie" behandelt eigentlich nur Strukturelles, habe ihn dementsprechend umbenannt. Eventuell wäre auch ein Punkt "Kultur" sinnvoll, der sich mit zahlreichen Informationen des Punktes "Überblick" speisen ließe. MfG --Clayman 17:39, 12. Sep 2006 (CEST)

Ein ganzer Absatz auf hebräisch? Das sollte so schnell wie möglich geändert werden, von jemandem der weiß was zuvor dastand.

[Bearbeiten] Wg. Sperrung

Im Abschnitt Geschichte zeigt der Link unter Aymara auf Aymara (Sprache). SOllte auf Aymara zeigen.


[Bearbeiten] alte Disk archivieren, William Sullivan raus

wie gesagt: man sollte die Disk von gestern archivieren, das nervt nur, außerdem: William Sullivan ist m.E. krauses Zeug, das sollte raus. Plehn 21:05, 26. Mär. 2007 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu