New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Intimrasur - Wikipedia

Diskussion:Intimrasur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Schwachsinn

Im Artikel steht, das Asche bewirken würde, dass die Haare schmerzfrei herausgerissen werden könnten, das halte ich für absoluten Schwachsinn.

"Die Frauen der Huaorani reiben sich dazu die Stellen, an denen sie keine Haare wünschen, mit Asche ein und können sich die Haare anschließend schmerzfrei ausreißen."

Lieber anonymer User, bitte informiere dich doch einmal bei Forschern, die sich seit Jahrzehnten mit diesem Volk beschäftigen und viel über die Kultur gelernt haben, bevor du einfach dir als zweifelhaft erscheinende Textstellen als "Schwachsinn" brandmarkst! Die Huaorani verwenden Asche, das ist Fakt! Ob diese Prozedur völlig schmerzfrei ist, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls werde die Haare anschließend ausgerissen. Gruß Juhan 12:05, 11. Sep 2006 (CEST)


Im Artikel steht, daß der "Penisschaft" zu den Stellen geöre, die zur Intimrasur herangezogen werden. Soweit ich mich erinnere wachsen da gar keine Haare.--84.57.82.6 17:48, 13. Sep 2006 (CEST)

Doch, auch dort wachsen Haare.--SirFelidae 19:00, 13. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder

Man sollte mal die rechtliche Zulässigkeit der Bildchen prüfen. Ich wage etwas zu bezweifeln, dass die noch als "jugendfrei" geleten!!!!

Welche juristischen Kenntnisse hast du, um es beurteilen zu können? -- da didi | Diskussion 00:53, 17. Nov 2004 (CET)

Blödsinn. Jugendfrei wäre sogar noch eine 45° Erektion. Was immer wieder für Müll abgelassen wird, nur wenn irgendwo etwas nackte Haut zu sehen ist...

Der Kommentar bezieht sich wohl auf eine ältere Version oder ein anderes Bild. Inzwischen wurde es ja, Verzeihung, etwas beschnitten. --Fb78 post 14:20, 13. Jun 2005 (CEST)
Der obige Kommentar vom November 2004 bezog sich nicht auf das männliche, sondern auf zwei (IMO genauso jugendfreie) weibliche Intimrasurfotos, von denen das qualitativ bessere inzwischen gelöscht wurde. Aus welchem Grund, weiß ich nicht, möglicherweise URV. --Neitram 10:28, 14. Jul 2005 (CEST)

Hi, ich frage mich warum das Bild beschnitten wurde. Hier gehts ja um die Intimrasur und da gehört doch der Hodensack auch beim Mann mit dazu. Und ich habe mir das ganze Bild angeschaut, dass ist mit Sicherheit nicht Jugendgefährdent. Ist doch ein ganz normaler Penis. Ich bin dafür wieder das komplette Bild einzustellen. Gruß Anja

Nicht wegen "jugendgefährdend", aber aus geschmacklichen Gründen fand ich die "dezentere" Version zur Bebilderung des Artikels besser; das meiste rasierte Schamhaar befindet sich ja oberhalb des Penis. Das komplette Foto könnte dagegen gut in den Artikel Penis gestellt werden (allerdings hat der schon einige Bilder). Wenn du's rückgängig machen willst, Anja: sei mutig! --Neitram 10:28, 14. Jul 2005 (CEST)

Jugendgefährdend? Da hat wohl jemand lange nicht in die Jugendzeitschrift BRAVO geschaut. Hier werden jede Woche Jungs und Mädels ab 15 Jahren- überwiegend intimrasiert-abgebildet, die Jungs mit angewichstem Penis,die Mädels oft mit sichtbarer Spalte. J.W.

Wie wäre es damit? [[1]] Gruss David

[Bearbeiten] Allgemeines

Man sollte zwischen Bikinizone rasiert und vollrasiert noch eine Kategorie teilrasiert einfügen. Bei den unter 30-Jährigen in Deutschland machen Teil- und Vollrasiert zusammen mit Sicherheit 70% aus. Die Bikinizone rasiert sich praktisch jede, genauso wie die Achseln. Da gibt es nur ganz wenige Ausnahmen.

Es wäre sehr interessant, auch ähnliche statistische Zahlen für die Intimrasur bei Männern zu haben. Außerdem gibt es interessante Teilrasuren, bei denen z.B. ein schmaler Strich Schamhaar stehengelassen wird. Kennt sich da jemand besser aus? --Neitram 15:46, 4. Mär 2004 (CET)


Intimrasur bei Männern wird oft als schwul bezeichnet. hat sich da schon was geändert)

Ich kann nicht für den Volksmund sprechen, dazu müsste man wohl eine Umfrage machen. Aber sachlich ist eine solche Benennung ganz sicher nicht. Davon kann sich jeder selbst überzeugen: man sieht heute in öffentlichen Saunen oder an FKK-Stränden viele intimrasierte Männer zusammen mit ihrer (meist ebenfalls intimrasierten) Frau oder Freundin, die somit also erkennbar hetero sind. Es kann durchaus sein, dass statistisch mehr Schwule als Heteros intimrasiert sind - könnte ich mir vorstellen, ich weiß aber von keiner solchen Statistik. Wer deshalb aber meint, schlussfolgern zu können, dass ein Mann mit Intimrasur in der Regel schwul ist, wird sich sehr oft im Irrtum befinden. Aber um Logik oder Sachlichkeit schert sich der Volksmund leider nur selten - wenn man denkt, was manche Halbstarke in der Jugendsprache sonst noch alles als "schwul" bezeichnen... --Neitram 16:43, 12. Jul 2004 (CEST)

Ich denke die Intimrasur ist zur Zeit stark im Kommen. Außerdem ist es hygienisch und ein schönes Gefühl. Um das zu genießen muss man bei Gott nicht schwul sein. Probierts einfach mal aus. Und den meisten Frauen gefällts auch ganz gut.

[Bearbeiten] Tabelle

Hallo, ich habe mal die Tabelle ein wenig verändert. Es gibt keine Araberin, die sich die Bikinizone rasiert, weil Araberinnen überhaupt keine Bikinis tragen! Auch die Europa-Daten waren ja wohl nicht ernst gemeint! Es geht um die bis 40-jährigen Frauen! Da gibt es doch kaum eine, die nicht wenigstens die Bikinizone rasiert. MfG, Juhan

1) Wie kannst du in dieser Allgemeinheit sagen, dass Araberinnen keine Bikinis tragen? 2) Wenn ich keinen Ring an meinem Finger trage, habe ich dann auch keinen Ringfinger? --Blubbalutsch 21:35, 1. Sep 2004 (CEST)

Hallo Blubbalutsch! In den arabischen Ländern gehen Frauen in voller Bekleidung ins Wasser. Ich spreche nicht von Araberinnen in Deutschland, die möglicherweise europäisch leben. Allerdings geht es in dieser Statistik ausdrücklich um arabische Staaten und dort ist nunmal die Komplettrasur ein Muss, das weiß ich mit Sicherheit. Diese Tradition kommt aus dem Islam. Deshalb sollte die Angabe <20% sich besser auf unrasiert und Bikinizone rasiert zusammen beziehen. Übrigens ist die Intimrasur in der Türkei genauso verbreitet und wie ich jüngst gehört habe, auch in den christlichen Kaukasus-Ländern. Habe die Information von einer Kaukasierin. Was Europa angeht: Die Zahlen stammen wohl von 1960! Ich bin zwar erst 20, aber ich kenne nur zwei gleichaltrige Frauen, die sich nicht die Bikinizone rasieren (die rasieren auch die Achseln nicht aus Protest). Mag sein, dass es bei den 40-Jährigen mehr unrasierte gibt, aber niemals 75%! Zumal die über-40-Jährigen nicht in dieser Statistik erfasst sind. Woher stammen eigentlich diese Zahlen? Zur Vollrasur: Auf einem anderen Artikel fand ich die gleiche Tabelle mit der Bezeichnung "intimrasiert" statt "vollrasiert". Außerdem gibt es zwischen "Bikinizone" und "voll rasiert" einen großen Spielraum, der wie ich finde zu "intimrasiert" zählen sollte. Ich werde mal versuchen, irgendwo Daten aufzutreiben! Übrigens: Seit wann tragen Nudisten Bikinis? :-) Gruß Juhan

Die Tabelle mit den Zahlen wurde von mir am 12. Juli 2004 von [2] übernommen. Mittlerweile wurde diese Tabelle auf en:pubic_hair wieder entfernt. --Neitram 13:10, 2. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Intimrasur des Fußballspielers

Ich habe die Änderung wieder rückgängiggemacht, da wir nicht jeden intimrasierten Fußballspieler oder sonstigen Sportler aufnehmen können. Bei von Almsick sehe ich das anders: Sie hat sich explizit zu dem Thema geäußert. -- da didi | Diskussion 10:44, 28. Sep 2004 (CEST)

Ja, das ist nachvollziehbar. Sonst wir die Liste irgendwann vielleicht ein bisschen lang! :-)
Gruß, Juhan

[Bearbeiten] Bilder II

Ich finde das erste der drei Bilder ziemlich schlecht... Schlecht fotografiert und von der technischen Qualität wirklich ganz scheußlich. Not tut es auch nicht, da die beiden anderen Bilder noch sehr gut erklärend sind. Sollten wir das Bild im Sinne der Qualität nicht besser entfernen (oder durch ein anderes geeignetes ersetzen)? --Okatjerute !?* 19:02, 16. Dez 2004 (CET)

Ersetzen ist eine gute Idee. Bis dahin sollten sie aber stehen bleiben. -- da didi | Diskussion 19:19, 16. Dez 2004 (CET)
Nicht sie, es! Es geht mir nur um das erste der drei Bilder. --Okatjerute !?* 19:41, 16. Dez 2004 (CET)
Bild 1 und Bild 3 machen zumindest den Eindruck, es seien URVs. Beweisen kann ich das leider nicht. -- da didi | Diskussion 23:41, 16. Dez 2004 (CET)
Ich habe Bild 1 auskommentiert, das Bild passt nicht in den Kontext. Wo soll man auf dem Bild bitte eine Intimrasur erkennen? Dubidub 21:38, 24. Jan 2005 (CET)

[Bearbeiten] Hygiene

Warum ist hygenischer sich den Intimbereich zu rasieren?! Ich zitier mal was im Bereich Haare steht

 * Lichtschutz: Haare absorbieren UV-Strahlung und schützen somit den
   Kopf vor schädlichen Einflüssen des Sonnenlichts.
 * Wärmeisolierung: Sie verhindern ein zu rasches Abkühlen des Kopfes. 

Versteht mich nicht falsch aber welchen Sinn hat es sich die Haare zu rasieren außer Ästhetik. Häufiges Waschen sollte doch bei weitem sinnvoller sein als komplett abrasieren?! Würde das gerne mal fundiert beantwortet haben :). Sportbernd 00:05, 19. Jan 2005

Hallo Sportbernd! Hmmm... Die Intimrasur ist sicher kein Hygiene-Muss, vor allem nicht bei dem heute allgemein sehr guten Standard der Hygiene in Europa. Aber es dürfte dennoch einige Argumente aus hygienischer Sicht geben, die für die Intimrasur sprechen, darunter:
  1. unbehaarte Haut lässt sich besser (und gründlicher) waschen als behaarte Haut
  2. Körperflüssigkeiten (Schweiß, Urin) bleiben im Schamhaar (wegen der größeren Oberfläche) mehr als an glatter Haut hängen
  3. reduzierte Gefahr von Parasiten im Intimbereich (z.B. Filzläusen), wenn man sich in einem Milieu aufhält, wo diese häufig sind (dies dürfte an Bord von U-Booten, in Entwicklungsländern etc. ein wichtigeres Argument sein als bei normalem Lebensstil in Europa).
Diese Liste ist sicher nicht vollständig, das ist nur, was mir jetzt um 1 Uhr Nachts auf die Schnelle einfällt. Aber erlaube die Frage: Warum sollte häufiges Waschen des unrasierten Intimbereichs "bei weitem sinnvoller" sein als ebenso häufiges Waschen des rasierten Intimbereichs? Ich glaube nämlich nicht, dass sich Intimrasierte statistisch seltener waschen als Unrasierte, eher anders herum. Deine Frage kann man so verstehen, dass du die "hygienischen Vorteile der Intimrasur" für einen Grund zu seltenerem Waschen hältst... --Neitram 01:09, 19. Jan 2005 (CET)
Ist Waschen nicht einfacher als Rasieren? Hier der letzte Absatz von Regionale Unterschiede:
 Ein unangenehmer Nebeneffekt der erstmaligen Intimrasur (oder der
 Rasur nach längerer Unterbrechung) ist häufig auftretende Bildung
 von Pickeln und eingewachsenen Haaren in den Folgetagen nach der
 Rasur. Diese verschwinden jedoch meist von selbst innerhalb ca.
 einer Woche bei regelmäßiger Nachrasur, wenn sich die Haut an das
 Rasiertwerden gewöhnt hat.
Deswegen ist "Außerdem sprechen hygienische Gründe für die Intimrasur." IMHO nicht NPOV. --Mms 00:39, 29. Jan 2005 (CET)
Ich kann mich nur wiederholen: der Punkt ist IMHO nicht, ob Waschen "einfacher als Rasieren" ist. Bei Filzlausgefahr (z.B. an der Front, auf hoher See, in Entwicklungsländern, ...) hilft beispielsweise Waschen gar nichts, da hilft nur Rasieren. Daneben gilt: wenn es "hygienische Gründe für die Intimrasur" gibt, heißt das noch lange nicht, dass man sich deswegen weniger waschen muss. Die hygienischen Gründe fallen aber zum Beispiel dann ins Gewicht, wenn das Waschen nur eingeschränkt möglich ist oder wenn Parasitengefahr herrscht. Was die Pickel angeht, so gebe ich dir Recht. Allerdings gibt es bei regelmäßiger Intimrasur meines Wissens nach keine Pickel. --Neitram 00:52, 30. Jan 2005 (CET)
Ich habe im Netz [3] folgendes gefunden:
Schon im alten Ägypten rasierten sich die Frauen die Scham. Aus
ästhetischen Gründen, denn die Ägypterverabscheuten
Körperbehaarung, und wegen der Hygiene, was das
Reinlichkeitsempfinden der Ägypter verdeutlicht. 
Auf alten Grabmalereien können wir heute in den Museen die
Darstellungen von Sklavinnen bestaunen, die sich nur mit einem
Perlengürtel bekleidet anmutig im Tanze wiegen. Kein Härchen
ziert ihren Venushügel, was Jungfräulichkeit und Reinheit
ausdrücken soll.
-- da didi | Diskussion 01:36, 29. Jan 2005 (CET)
Da steht zwar das Wort »Hygiene«, aber die Erläuterung deutet auf ästhetische oder religöse Gründe hin. Ich bin immer noch der Meinung, daß der Satz »Außerdem sprechen hygienische Gründe für die Intimrasur« nicht NPOV ist. Man könnte schreiben: »Anhänger der Intimrasur behaupten, es gäbe auch hygienische Gründe für die Intimrasur.« --Mms 21:36, 29. Jan 2005 (CET)
Erachtest du die von mir oben genannten "Argumente aus hygienischer Sicht" als POV? Dann nimm bitte dazu Stellung. Ich fasse meine Ansicht nochmals zusammen: ein rasierter Genitalbereich lässt sich besser sauber halten als ein haariger; dies ist insbesondere an denjenigen Orten der Welt kritisch, wo Wasser und Seife knapp sind. Nicht jeder lebt im reichen Mitteleuropa. Mein Gegenvorschlag: "Außerdem sprechen hygienische Gründe für die Intimrasur (z.B. als Maßnahme gegen Filzlausgefahr), die jedoch heute dank der guten hygienischen Situation in den Industrienationen kaum noch ins Gewicht fallen." Wie wäre es damit? --Neitram 00:52, 30. Jan 2005 (CET)
Die Argumente stimmen als solche, aber es gibt auch Gegenargumente und das sogar im Artikel. Ich war neugierig, was denn nun die hygienischen Gründe sind und überrascht, als ich vom unangenehmer Nebeneffekt las. Ich finde deinen Gegenvorschlag gut und NPOV, da er eine Begründung enthält. -- Mms 21:20, 1. Feb 2005 (CET)
Dann hab ich das jetzt mal so geändert. Übrigens, findet ihr es nicht auch störend, dass man seit dem Löschen des oberen Naturaktfotos jetzt beim Öffnen des Artikels sogleich einen Penis in Großaufnahme präsentiert bekommt? Man könnte das Foto etwas von unten beschneiden (no pun intended) und dabei bliebe der rasierte Bereich oberhalb des Penis sichtbar, was für diese Artikelillustration IMO ausreichen würde; was haltet ihr davon? --Neitram 09:30, 2. Feb 2005 (CET)
Ansich bin ich für deinen Vorschlag Neitram, kommt aber drauf an, wie das (Foto) später aussieht -- da didi | Diskussion 09:46, 2. Feb 2005 (CET)
Zum Beispiel so: Intimrasur beim Mann --Neitram 14:22, 2. Feb 2005 (CET)
ich finds besser, als das aktuell vorhandene. nicht ganz so aufdringlich --BLueFiSH ✉! 17:30, 2. Feb 2005 (CET)

[Bearbeiten] Höfliche Geste

Was soll denn der Satz: "Die Intimrasur ist auch eine höfliche Geste gegenüber seinen Mitmenschen, da bei der Benutzung öffentlicher Toiletten - insbesondere Urinalen - keine Schamhaare ausfallen und die Sanitärkörper verunzieren können." - Das ist doch blanker Unsinn...

Wieso ist das Unsinn? Ich als intimrasierter Mann ärgere mich jedesmal, wenn ich ein Urinal benutzen muss, dessen Rand von den ausgefallenen Schamhaaren anderer - offensichtlich unrasierter Männer - verunziert ist. Wenn sich mehr Männer rasieren würden, bliebe einem dieser unappetitliche Anblick öfter erspart. --Neitram 10:11, 3. Nov 2005 (CET)
Aus dem schlichten und einfachen Grund, weil es sich dabei um eine Meinungsäußerung handelt, die in einem Lexikon meiner Meinung nach nichts zu suchen hat. Sie impliziert zudem, dass es als unhöflich gilt, nicht intimrasiert zu sein, es also folglich zum guten Ton gehört sich die Haare zu schneiden. Das ist aber weder gesellschaftlicher Standard, noch haben die persönlichen Befindlichkeiten einzelner Menschen ihren Platz in einem öffentlichen Nachschlagewerk. Wenn diese Information für unabdingbar betrachtet wird, müsste sie neutraler formuliert werden:
"Einige Befürworter der Intimrasur sehen in dieser auch eine höfliche Geste gegenüber den Mitmenschen, da bei der Benutzung öffentlicher Toiletten - insbesondere Urinalen - keine Schamhaare ausfallen und so die Sanitärkörper verunzieren könnten."
Aber eigentlich bin ich auch der Ansicht, dass das ganz weggelassen werden sollte. Jeck 00:54, 5. Nov 2005 (CET)
So wichtig finde ich den genannten Aspekt auch nicht, deshalb steht er auch fast am Ende des Artikels und nicht weiter oben bei den Motiven für die Intimrasur. Aber für eine reine persönliche Meinungsäußerung halte ich ihn auch nicht, da er eine Tatsache beschreibt und nichts darüber hinaus impliziert. Die Aussage, dass es als unhöflich gelte, sich nicht intimzurasieren, ist weder gemeint, noch steht sie so da. Diese wäre im Unterschied dazu sehr wohl eine unpassende Meinungsäußerung. Ein anderes Beispiel: Es ist auch eine "höfliche Geste" seinen Mitmenschen gegenüber, das Waschbecken im Flugzeug mit dem Papiertuch auszutrocknen. Das impliziert nicht, dass es unhöflich wäre, dies nicht zu tun. Mit deiner Umformulierung kann ich aber leben, die ist zwar für meinen Sprachgeschmack etwas überkorrekt formuliert (damit sich auch ja kein Intimrasurgegner auf den Schlips getreten fühlt), aber meintewegen. --Neitram 14:28, 7. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Prozente

Hallo, gestern hat ja eine IP in die Tabelle Deutschland mit aufgenommen. Ich halte allerdings die Zahlen, die eingetragen wurden (5%, 5%, 90%) für absolutes Wunschdenken dieser IP, da das ganz bestimmt nicht so viele sind.
Außerdem finde ich in der Tabelle quatsch, dass zu einigen Ländern/Regionen nur Fragezeichen angegeben sind. Sollen die noch befüllt werden? von wem? Kein Wert, kein Eintrag würde ich vorschlagen. --BLueFiSH ✉! 12:28, 2. Feb 2005 (CET)

Ich habe ebenfalls starke Zweifel an diesen Zahlen und lösche die hinzugefügte Zeile "Deutschland" deshalb wieder raus. Ich bin dafür, dass die Zahlen möglichst nur mit Quellenangabe oder glaubhafter Begründung geändert werden sollten; die momentan bestehenden Zahlen sind sowieso nur mit einer Prise Salz zu lesen und können in Abwesenheit von Quellenbelegen (demographischen Studien, Umfragen, etc.) allenfalls als grobe Schätzwerte angesehen werden. Die Fragezeichen lass ich in der Tabelle als Platzhalter mal drin, sie verdeutlichen am ehesten das Fehlen von Information. --Neitram 14:36, 8. Feb 2005 (CET)
Sagt mal, wenn diese Tabelle auf "Schätzwerten" beruht, sollte man sie dann nicht ganz löschen? So wie sie jetzt dasteht, erweckt sie den Eindruck, dass die Zahlen auf einer methodischen Untersuchung oder wenigstens Umfragen beruhen. Ich finde, solches Halbwissen gehört nicht in eine Enzyklopädie. Oder ihr zeigt mir den Nutzer, der persönlich das Schamhaar auf kaukasischen Unterleibern gezählt hat! --Fb78 post 17:35, 8. Mär 2005 (CET) Nachtrag: Ich habe die Tabelle kurzerhand entfernt. Solche fiktiven Zahlen schaden nur der Seriosität der Wikipedia. Falls die Wissenschaft irgendwann mal eine von der UN finanzierte weltweite Schamhaarzählung startet, übernehmen wir die Ergebnisse. --Fb78 post 17:54, 8. Mär 2005 (CET)
sehe das ähnlich wie du. Gibt keinen wirklichen Mehrwert her die Tabelle. von mir aus i.o. die löschung der Schätzwert-Tabelle. --BLueFiSH ?! 20:46, 8. Mär 2005 (CET)
Die Zahlen sind hier generell ein Problem und wirken extrem unseriös! Zitat:"Auch Menschen mit bestimmten sexuellen Neigungen wie z.B. die BDSM-Kultur rasieren ihren Intimbereich überdurchschnittlich häufig (80 % der Frauen zwischen 15 und 50 Jahren intimrasiert). Auch innerhalb dieser Subkulturen ist die Intimrasur bei jüngeren Personen beliebter als bei älteren." Der Wahrheitsgehalt dieser Zahlen sollte dringend mit einer Quelle belegt werden. Entsprechende Statistiken sind mir noch nie untergekommen. In Anbetracht der generell schwierigen Quellenlage im Bereich BDSM gehe ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von reinen Phantasieprodukten aus!--Nemissimo 21:29, 15. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bebilderung

Gott, wie eklich, dieser Pullermann! Wenn den denn keiner löschen will... Wo ist denn ein schönes Bild einer weiblichen Intimfrisur? Joschi

Wir hatten mal ein solches Foto, aber das ist aus unbekannten Gründen gelöscht worden (vielleicht URV). --Neitram 11:48, 10. Jun 2005 (CEST)
Nebenbei gesagt: Sätze wie "Gott, wie eklich" motivieren vermutlich niemanden dazu, so mutig zu sein und sein bzw. ihr Intimrasurfoto auf Wikipedia zu stellen. --Neitram 12:44, 10. Jun 2005 (CEST)
Es soll ja auch Leute geben, die Pullermänner gut finden, mit oder ohne Frisur. Wikipedia ist ja nicht der Playboy. --Fb78 post 14:26, 13. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Interwikilink

Ich habe jetzt mal ein bisschen gesucht, aber ausser en:pubic hair und en:Acomoclitic nichts passendes gefunden - jemand eine Idee? -- da didi | Diskussion 12:52, 10. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Pendelhoden

Ich beoachte ständig Editierungen zu dem Pendelhoden Phaenomen. Irgendwie scheint da der Wurm drin zu sein (also nicht im Hoden). Ich kenne weder Intimrasur als Anlass fuer Pendelhoden, ausserdem ist die Fruchtbarkeit laut Artikeln bei Google auf jeden Fall eingeschraenkt. Hat sich da ein Spassvogel eingenistet? Vielleicht kann das ein Mediziner hier mal klaeren. --Chotaire 13:42, 7. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Aus der beendeten "Lesenswert"-Diskussion

[Bearbeiten] Intimrasur

Die Intimrasur ist die vollständige oder teilweise Entfernung des Schamhaars im Intimbereich eines Mannes oder einer Frau.

  • Pro Informativ und lehrreich, mit einem spannenden kulturgeschichtlichen Teil und aufschlussreichen ethnologischen Hinweisen. Sehr lesenwert. --Markus Mueller 14:08, 18. Dez 2005 (CET)
  • 'Pro'Pro, obwohl ich es selbst eher für sinnlos und schon gar nicht für erotisch halte. --Uwe G. ¿⇔? 14:31, 18. Dez 2005 (CET)
  • Pro, hab da selbst viel gelernt, was ich noch nicht wusste... @Uwe Gille: Warum muss alles immer gleich erotisch sein, damit es gut ist... Tststs --Noparis (Pin Up!) 19:09, 20. Dez 2005 (CET)
  • Contra - der Artikel ist schon ganz hübsch - aber da ist sicher noch einiges zu tun:
  1. Manche Formulierungen wirken albern, etwa Auf ägyptischen Grabmalereien aus der Amarna-Zeit findet man Darstellungen von Sklavinnen, die nur mit Schmuck bekleidet sind und deren Scham kein einziges Härchen ziert.
  2. Es stellt sich bei den alten Ägyptern und in der moslemischen Welt die Frage, wie sich die weit verbreitete Mädchen/Frauenbeschneidung mit einem solchen Schönheitsideal verträgt. Da rasiert sich die Frau, um zu zeigen, daß sie zugenäht ist?
  3. "Islamisches Mittelalter" - schon die Bezeichnung ist in der Wissenschaft mehr als umstritten und wird mittlerweile mehrheitlich abgelehnt. Außerdem geht es dort auch um die heutige Zeit.
  4. Ich habe Zweifel an manchen Bildern. Zum einen wurde in der Frühen Neuzeit und der Neuzeit zumeist nie Intimbehaarung abgebildet. Das hat nichts mit Rasur zu tun, sondern mit Kultur, Sitte, "Moral" u.s.w. Das Foto ist ebenso mit großer Sicherheit retouchiert. Auch das war noch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, teilweise bis in die 50er Jahre bei Akten üblich - man sieht nie eine Schamspalte (mein Gott, heißt das so?)
  5. Das letzte Foto ist unpassend - irgendwie wirkt der komplette letzte Absatz zur "Kritik" unpassend und eigentlich unktitisch. Kenwilliams QS - Mach mit! 15:30, 18. Dez 2005 (CET)
  • Weibliche Genitalverstümmelung hat überhaupt nichts mit dem Islam zu tun. Da sollte man dann auch erst gar keine falschen Assoziationen wecken. Den Begriff „islamisches Mittelalter“ kann man ja ändern, über den Rest kann man streiten, ist m.E. aber kein ausreichender Grund für ein Kontra bei „lesenswert“ (es ist doch für eine Illustration völlig wurst, welche Motivation der Künstler hatte, eine Person unbehaart darzustellen). --Markus Mueller 15:52, 18. Dez 2005 (CET)
Nein, sicher nicht. Das ist eine alte "Tradition", die es in den besagten Regionen schon lange vor der Entstehung des Islams gab. So ist ja etwa die Beschneidungsrate in Ägypten mit am höchsten, in dem Land, wo man schon aus altägyptischer Zeit davon weiß. Es ändert aber nichts, daß diese Beschneidung nunmal in erster Linie in heute größtenteils islamischen Ländern vorkommt. Das darf man auch nicht wegen übergroßer PC verschweigen. Und nur darum ging es mir (im übrigen ist etwa die Beschneidung in Ägypten auch bei der christlichen Minderheit weit verbreitet). Aber darum ging es mir letztlich auch nicht. Es geht darum, daß ich persönlich (wohlgemerkt bei diesem einen meiner Kritikpunkte "persönlich") mir schwerlich vorstellen kann, daß man der Ästhetik wegen rasiert obwohl so etwas unästhetisches wie Beschneidung passiert. Vieleicht sollte man aber auch nicht einfavh nur "arabisch" schreiben, sondern dann genauer werden, in welchen arabischen Regionen das nun war. In der Noah Gordons "Der Schamane" wird geschrieben, daß die Frauen in Persien wohl alle rasiert waren. Allerdings sind Perser keine Araber - und ich weiß nicht, wie sehr man Gordon da vertrauen kann. Das Ändern von "Islamisches Mittelalter" etwa zu "Islamischer Raum" würde ich befürworten. Kenwilliams QS - Mach mit! 16:07, 18. Dez 2005 (CET)
@Kenwilliams: Diese Diskussion hat nichts mehr mit dem Artikel zu tun, bitte woanders weiterführen!
Pro Artikel ist weit besser, als das Thema erwarten läßt. -- Mkill 20:39, 18. Dez 2005 (CET)
Ich habe sie nicht begonnen - außerdem hat sie auch damit zu tun. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:01, 18. Dez 2005 (CET)

Contra...nach mehrmaligem Lesen und Schwanken. Die Sammlung der verschiedenen Aspekte und die Hinweise auf kulturelle und historische Entwicklungen ist schon beachtlich. Aber genau da liegt auch mein Problem mit dem Artikel: es gibt IMO eine Häufung von Schlussfolgerungen und Verallgemeinerungen, und zwar durchwachsen durch fast alle Kapitel. Sei es im Bereich Islam (da gibt es meines Wissens auch Vorschriften, sich nicht rasieren zu dürfen...) oder abendländisches Mittelalter (traute sich tatsächlich keine/keiner mehr ohne "Pelz" wohin ? Quellen ? Ein Beispiel von vielen). Ich versuche hier, allgemein zu bleiben, aber auch spezifische Kritik wie oben ist durchaus eine Aufmerksamkeit für die Autoren und gehört IMO sehrwohl hierher.LieGrü--Greenx 08:21, 19. Dez 2005 (CET)

  • Contra die 'beweisführung' zur geschichte der intimrasur stützt sich eher auf überlieferte kunstwerke. das fehlen von behaarung ist in meinen augen eher ein ikonographischer verweis auf jugend, als eine zeitgenössische dokumentation von alltagskultur.--Carroy 13:32, 19. Dez 2005 (CET)
  • Contra Der Artikel ist zwar umfangreich und auch recht gut geschrieben, aber die unbelegten Prozentzahlen bereiten mir Bauchschmerzen. Das wirkt auf mich so, als solle hier mit Zahlenmaterial eine gewisse Wissenschaftlichkeit vorgegaukelt werden. Woher stammen diese Zahlen? --Zinnmann d 11:58, 24. Dez 2005 (CET)
  • Contra - ebenso: Prozentzahlen, noch durchgehend vorhandene Ungenauigkeiten bzw. völlige Unklarheiten (z.B. Kritik, erster Absatz)--Hubertl 12:07, 22. Dez 2005 (CET)
  • Contra - fast pro ------ zuviele Ungereimtheiten, Matt1971 ♫♪ 05:44, 23. Dez 2005 (CET)
  • Contra - die Wahl der Abbildungen ist lächerlich, da stimme ich Kenwilliams zu. Abbildungskonventionen sagen gar nichts über das tatsächliche Aussehen der Menschen. --Fb78 12:43, 23. Dez 2005 (CET)
  • Contra Was heißt das denn: Zum rasierbaren „Intimbereich“, auf dem Schamhaare wachsen, gehört meistens:

* bei der Frau: ** die großen Schamlippen und seitlich davon .... Nicht lesens- sondern verbesserungswert. --Hardenacke 22:30, 23. Dez 2005 (CET)

  • Pro Sehr interessanter geschichtlicher Teil! Dass im Islam die Intimrasur Pflicht ist, stimmt. So steht es jedenfalls auf der Webseite des Zentralrats der Muslime, siehe http://www.islam.de/1641.php#medizin/hygiene.html . Mit Ästhetik hat diese Tradition nichts zu tun, sondern ausschließlich mit Hygiene. Die Informationen zu Ägypten beziehen sich meines Erachtens auf die vorislamische Zeit. Damals spielte dort vielleicht die Ästhetik eine größere Rolle als heute in der Region. --Juhan 14:33, 1. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Harem

Die Behauptungen zum Thema Harem, sind die nicht eher Teil der westlichen romantischen Verklärung? Denn: "der Harem" ist doch eiegntlich nur der verbotene, d.h. private Teil eines jeden traditionellen arabischen Hauses.


[Bearbeiten] "Kindlicher Schoß" durch Intimrasur- muß sowas sein?

Folgenden Abschnitt finde ich merkwürdig bis abstoßend, da er 1. impliziert, Intimrasur würde durchgeführt, um im Intimbereich gewissermaßen vorpubertäre Zustände wieder herzustellen, um damit das sexuelle Verlangen des Mannes anzuregen ( was der Behauptung, Männer, die bei einer Frau die Intimrasur begrüßen, zumindest latent pädophil sind, gleichkommt), und 2., selbst wenn das so wäre, das sprachlich so rüberkommt, als wäre es begrüßenswert, wenn sich Frauen rasieren, um auszusehen wie eine 10jährige, und Männer das dann aus diesem Grund gut finden. Die Sprache ist alles andere als neutral. "Anfang des 18. Jahrhunderts wurde in Europa abermals die Epilierung der Schamhaare üblich, weil auf diese Art selbst reifere Damen ihren Gatten und Liebhabern einen noch kindlichen Schoß vortäuschen wollten, um ihnen damit die Illusion schenken zu können, sie seien noch unreife Früchte. Unter Ludwig XV. suchten bald auch die Gattinnen der Höflinge dem begehrten Schönheitsideal zu entsprechen." Kindlicher Schoß? Unreife Früchte? Wikipedia sollte kein Tummelplatz für pädophiles Gedankengut sein, auch wenn das vielleicht gar nicht so gemeint ist, sondern nur unglücklich formuliert ist. --217.82.201.2 19:16, 16. Apr 2006 (CEST)

Okay, dann sei mutig :) -- da didi | Diskussion | Bewertung 20:29, 16. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Quellenangaben? Belege?

Azteken

Zitat: In der Hochkultur der Azteken entfernten sich Frauen und Männer generell die komplette Körperbehaarung mit metallenen Pinzetten (Priester verwendeten goldene); Sogar die Schädel wurden kahlgeschoren.

Gibt es für diese wie für etliche andere Aussagen im Artikel irgendwelche Belege/Quellenangaben? - 217.237.151.227 00:55, 17. Apr 2006 (CEST)

Das würde mich auch mal interessieren. Besonders auf die Methodik der Datenerhebung in den islamischen Ländern bin ich gespannt. Eine Straßenumfrage mit "Verzeihung, darf ich Ihnen 2-3 Fragen stellen?" werden Sie wohl nicht gemacht haben... --Magadan ?! 22:42, 2. Mai 2006 (CEST)


Prozentangaben für USA: http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20061223030115AAzIxYh&show=7 http://www.vagisil.com/special_200604.shtml --Sarah2 23:45, 29. Jan. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Beate Schlabwinski?

Zitat: So fanden sich immer wieder selbstbewusste Theaterschauspielerinnen, die zu ihrer Rasur standen und es öffentlich machten. So z. B. Beate Schlabwinski, die da sagte:... Wenn man im Web nach Beate Schlabwinski sucht, findet man sie ausschließlich in Zusammenhang mit diesem Zitat. Es ist aber anzunehmen, dass man von einer Theaterschauspielerin aus der Zeit der Weimarer Republik wenigstens irgendetwas anderes finden sollte. Da dieses Zitat auch nicht mit einer Quellenangabe versehen ist, halte ich das für einen schlechten Scherz. --Atarimaster 19:28, 18. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ästhetik und Erotik im Verhältnis zur Realität

Dieser eine Satz im Artikel sollte noch korrigiert werden, ohne dass es dabei zu einem Editwar kommt: "Manche Menschen finden die eigene Intimrasur und/oder die Intimrasur ihres Partners ästhetisch oder erotisch" - Das hört sich so an, als würde sich "Manche Menschen" auf einen kleinen Bruchteil der Menschheit beziehen, wobei dies nicht der Wirklichkeit entspricht. Obwohl im Artikel mehrfach deutlich erwähnt wird, dass sich verhältnismässig eher weniger Menschen einer Intimrasur unterziehen, macht dies jedoch eine Differenz zur ästhetischen, bzw. erotischen Empfindung aus. Kurz: Es können zwar 9 von 10 Männern nicht rasiert sein, aber trotzdem würden 9 von 10 eine Intimrasur als erotisch empfinden. --Partaner Time 02:09, 19. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kritik

Wieso soll "weniger Hautreizung" ein "Nachteil" sein??? Ist der nicht Satz schlicht falsch formuliert???? Sind jetzt bei Rasur mehr oder weniger Hautreizungen beim Marsch?

versteh ich jetzt also auch nicht ist gemeint dass beobachtet wurde dass mehr Wolf auftritt oder weniger, falls es weniger auftritt müsste man es under Vorteile tun:



Ich hatte am 9.Mai 06 einen Artikel unter == Vorteile (medizinisch)== Unter dem obigen Titel hatte ich einen Artikel verfasst und hinter "Nachteile" gespeichert. Dieser Bericht ist heute, 10. Mai, gelöscht ohne Angabe eines Grundes.

Kann mir Wikipedia bitte den Grund mitteilen, wieso. Für eine Mitteilung bin ich dankbar, denn ich möchte zu mindesten erfahren, warum die Löschung erfolgte, um dazu Stellung zu nehmen.

--Gerd.Ess-Enn 10:23, 10. Mai 2006 (CEST)Gerd Ess-Enn

Die Rücknahme Deines Edits muss man Dir doch wohl nicht wirklich noch erklären, oder bist Du tatsächlich der Meinung, dass Deine Blasen- und Prostataprobleme Stoff für eine Enzyklopädie sein sollten? --WürstchenköniginOi You! 10:26, 10. Mai 2006 (CEST)

Liebe "Würstchenkönigin".

Es dreht sich bei meinem Artikel nicht um meine Probleme, sondern einzig und allein um die Vorteile der Intimrasur. Ich wollte meinen Artikel noch durch Anregungen meines Hautarztes zu dem Thema ergänzen, die meiner Meinug nach sehr wichtig sind.

Um meine Probleme kann ich mich sehr gut selbst kümmern. Mit über 70 Jahren hat man darin doch schon einige Erfahrungen.

Ich freue mich, von Dir bald zu lesen.


--Gerd.Ess-Enn 11:02, 10. Mai 2006 (CEST)Gerd Ess-Enn

Zunächst: in Artikeln schreiben wir nicht in der Ich-Form und unterzeichnen auch nicht. Sodann: dem Artikel einen Abschnitt "Medizinische Vorteile" hinzuzufügen, macht durchaus Sinn, aber nicht in dieser erzählenden Form. Ein solcher Abschnitt sollte die bereits derzeit weiter oben im Artikel genannten hygienischen Vorteile enthalten; inwieweit, wie du beschreibst, die Intimrasur vorteilhaft bei medizinischen Wärmebehandlungen im Intimbereich ist, mag ich nicht einzuschätzen; dass ein dichter Schamhaarbewuchs aber gewissermaßen isoliert und somit weniger Wärmewirkung ankommt, kann ich mir schon vorstellen. --Neitram 15:02, 10. Mai 2006 (CEST)


Heute, 15.05.06 habe ich einen neuen Artikel unter dem gleichen Titel verfasst. Ich hoffe sehr, dass er jetz besser ist und nicht einer Löschung zum Opfer fällt.

--Gerd.Ess-Enn 10:45, 15. Mai 2006 (CEST)Gerd Ess-Enn


Der Link "Vor- und Nachteile einer Intimrasur" ist hauptsächlich Werbung und sollte entfernt werden.

"In Deutschland wird die Intimrasur teilweise als unmännlich angesehen."

Leb ich auf dem Mars????? Woher kommt so eine Äusserung ???? Ich hab den Teil rausgenommen !!!!

[Bearbeiten] Weblinks

Aus dem Artikel wurde der Weblink zur http://extraglatt.de entfernt, da die Homepage Foren beinhaltet, was nach den Wikipedia-Regeln zwar unerwünscht, aber m.E. nicht ausdrücklich verboten ist. Der Betreiber der Foren selbst hatte den Link gesetzt, er ist aber nicht Betreiber der Internetseite. Die Internetseite bildet die Foren lediglich ab und faßt die verschiedenen Einzelinformationen zum Thema Intimrasur zusammen. Die Seite erfreut sich im gesamten deutschsprachigen Raum sehr großer Beliebtheit, grade weil sie die Themen sachlich und sexfrei angeht, auf erotische Abbildungen völlig verzichtet und damit auch für Jugendliche geeignet ist. Man kann die extraglatt.de ohne Übertreibung als größte deutschsprachige Internetseite zum Thema Intimrasur bezeichnen, was sich auch in den Pageviews auszeichnet (> 40.000 täglich, Foren, Chats und Gästebuch zählen dabei nicht mit). Da ich die Homepage -neben diversen anderen Homepages zu anderen Themen- hoste, verstehe ich nicht, wieso der Link gelöscht wurde und bin der Meinung, daß man sich in diesem Fall nicht gar so streng an der Regel "keine Foren" klammern sollte.

Im Gegensatz dazu enthalten die anderen Weblinks (insbesondere "Vor- und Nachteile einer Intimrasur") Sex-Shops und weiterführende Links zu Hardcore-Seiten. Diese mit Werbung vollgepackte Internetseite verstößt m.E. viel eher gegen die Wikipedia-Regeln und sollte besser (oder auch ebenfalls) aus den Weblinks entfernen werden. Gruß Sulinzara 16:54, 03. Nov 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kreuz-und streifenförmige Frisur

Abgesehen, davon, das sich Informationswert der beiden Bilder in Grenzen hält (der Unterschied zwischen Kreuz und Streifen sollte jedem klar sein), halte ich bei dem einen Bildmotiv die Darstellung der Teilerektion (ca 45°) für nicht notwendig, und dem anderen genügt ein Bildausschnitt, der den Focus auf das Teillemma legt (in diesem Fall kreuzförmige Intimfrisur und nicht Vorhaut). --Nemissimo 酒?!? 11:50, 16. Mär. 2007 (CET)

Leider hab ich dieses Statement nicht rechtzeitig gesehen, denn diese Löschaktion ist ja mal wieder absolut unnötig!
Der Informationswert eines 2. Bildes bzgl. Irokesenschnitt bei einer Frau ist auch nicht gerade immens und trotzdem wurde es so gelassen. Außerdem liegt der Fokus bei dem Bild kreuzförmige Intimfrisur nicht auf der Vorhaut, sondern auf der Gesamtheit des Intimbereiches, genauso wie bei dem anderen Bild auch. Da dies ein Artikel zu Intimrasur ist, sollte es ja wohl möglich sein hier auch ein solches Foto zu zeigen!
Das 1. Bild der Seite zeigt diesen komplett und das 1. Iro-Bild zeigt sogar noch einen deutlich größeren Ausschnitt! Also was soll die Pfennigfuchserei?
Zumindest eines der beiden Bilder muss auf jeden Fall wieder in den Artikel rein! --eMatt 17:36, 17. Mär. 2007 (CET)
Fotos zur Veranschaulichung sind grundsätzlich super. Aber mich beschleicht der leise Verdacht, daß Bilder hier hauptsächlich zur Befriedigung des eigenen Exhibitionismustriebes eingestellt werden. Wie es aussieht, wenn man sich die Schamhaare abschneidet, kann man sich ja wirklich gut vorstellen, da braucht's eigentlich kein Bild. Okay, einmal Mann und einmal Frau kann man ja meinetwegen lassen, der Rest ist Spam; für jedes erdenkliche Muster ein eigenes Bild einzustellen finde ich überflüssig. Das zweite Frauenbild übrigens auch, aber mir war's nach dem zweiten Revert zu blöd, das Bild noch einmal rauszunehmen.
Wie wäre es damit, die jeweils schönsten Frauen- und Männerbilder in den Artikel zu stellen und den Rest zu entfernen? Für den Iro mit und ohne behaarte Schamlippen braucht's wirklich keine zwei Bilder. --Noddy93 00:43, 18. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu