Integrated Lights-Out
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Integrated Lights-Out (iLO) ist ein von Hewlett-Packard entwickeltes System zur Administration und Fernwartung von Servern. Über eine zusätzliche Netzwerkschnittstelle auf dem Serverboard kann der iLO Chip mit dem Netzwerk verbunden werden. Folgende Funktionen ermöglicht ein iLO Interface:
- Ein- und Ausschalten des Servers über das Netzwerk
- Management des System Boards (BIOS, Controller Einstellungen, je nach Serversystem z.T. unterschiedlich)
- System Diagnose Tools
- Mit iLO Advanced (lizenzpflichtig); komplettes Server Remote Management - Bildschirm, Tastatur und Maus werden über das iLO Webinterface mit gängigen Webbrowsern per Java zugänglich. Selbst Geräte wie CD-ROM (oder ISO-Images) können über das Netzwerk verbunden werden, so dass zu 100% über das Netzwerk installiert werden kann.
[Bearbeiten] Vorteile
- Übersichtliche und strukturiere Verkabelung der Server
- Keine KVM-Switches notwendig
- System Board Einstellung, Serverüberwachung und Diagnose ohne physikalischen Zugang zum System möglich
- Auf physikalisch getrennter Netzwerkkarte, kann somit mit einem abgesicherten und vom eigentlichen Netz abgetrennten Management Netzwerk verbunden werden.