Interbankengeschäft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Interbankgeschäft werden Bankgeschäfte zwischen Geschäftsbanken bezeichnet. Die Interbankengeschäfte bilden einen wesentlichen Teil vom Geld- und Kapitalmarkt (GKM) . Die Geschäftsbanken im Interbankverkehr setzen untereinander ein sehr kleines Gegenparteirisiko voraus. Die Geschäftspartner müssen also eine ausgezeichnete Bonität und Liquidität haben, oder sie erhalten keinen Marktzugang.
Das Interbankengeschäft stellt auch einen wichtigen Benchmark für alle Kundengeschäfte dar. Gemäß dem Opportunitätsprinzip wird keine Bank ein Kundengeschäft zu Konditionen abschließen, die günstiger sind als das fristenkongruente GKM-Geschäft.