International Sailing Federation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die International Sailing Federation (ISAF) versteht sich als Weltverband aller Segelsportarten. Sie wurde als "International Yacht Racing Union" (IYRU) im Oktober 1907 in London gegründet. Seit dem 5. August 1996 heißt der Verband nun International Sailing Federation.
Zur Zeit hat die ISAF 116 Mitgliedsländer. Sie führt 82 Bootsklassen (Jollen, Kielboote, Mehrrumpfboote und Surfbretter) in den Kategorien olympisch, international, anerkannt und klassisch.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Preis: Weltsegler des Jahres
Die ISAF vergibt seit 1994 jährlich den ISAF Rolex World Sailor of the Year Awards. Dieser Preis repräsentiert die höchste Auszeichnung, die ein Segler oder eine Seglerin für ihre herausragende Leistung in der Segelwelt erhalten kann. Seit 2001 kam die Firma Rolex als Sponsor und Namenspatron hinzu. Der Preis wird jährlich im Herbst in zwei Kategorien vergeben:
- bester männlicher Segler / männliche Crew des Jahres
- beste weibliche Seglerin / weibliche Crew des Jahres
[Bearbeiten] Liste der männlichen Preisträger
- 1994 Peter Blake (Neuseeland) & Robin Knox-Johnston (Großbritannien)
- 1995 Russell Coutts (Neuseeland)
- 1996 Jochen Schümann (Deutschland)
- 1997 Pete Goss (engl. Wikipedia: Pete Goss) (Großbritannien)
- 1998 Ben Ainslie (engl. Wikipedia: Ben Ainslie) (Großbritannien)
- 1999 Mateusz Kusznierewicz (engl. Wikipedia: Mateusz Kusznierewicz) (Polen)
- 2000 Mark Reynolds (engl. Wikipedia: Mark Reynolds) & Magnus Liljedahl (USA)
- 2001 Robert Scheidt (engl. Wikipedia: Robert Scheidt) (Brasilien)
- 2002 Ben Ainslie (engl. Wikipedia: Ben Ainslie) (Großbritannien)
- 2003 Russell Coutts (nach Wortortwechsel: Schweiz)
- 2004 Robert Scheidt (Brasilien)
- 2005 Fernando Echavarri & Antón Paz (Spanien)
- 2006 Mike Sanderson (engl. Wikipedia: Mike Sanderson) (Neuseeland)
[Bearbeiten] Liste der weiblichen Preisträgerinnen
- 1994 Theresa Zabell (Spanien)
- 1995 Isabelle Autissier (frz. Wikipedia: Isabelle Autissier) (Frankreich)
- 1996 Lee-Lai Shan (engl. Wikipedia: Lee Lai Shan) (Hongkong)
- 1997 Ruslana Taran & Jelena Pacholtschik (Ukraine)
- 1998 Carolijn Brouwer (Niederlande)
- 1999 Margriet Matthijse (Niederlande)
- 2000 Shirley Robertson (engl. Wikipedia: Shirley Robertson) (Großbritannien)
- 2001 Ellen MacArthur (Großbritannien)
- 2002 Sofia Bekatorou & Aimilia Tsoulfa (Griechenland)
- 2003 Siren Sundby (engl. Wikipedia: Siren Sundby) (Norwegen)
- 2004 Sofia Bekatorou & Aimilia Tsoulfa (Griechenland)
- 2005 Ellen MacArthur (Großbritannien)
- 2006 Paige Railey (engl. Wikipedia: Paige Railey) (USA)