Internet Content Rating Association
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Internet Content Rating Association (ICRA) ist eine unabhängige, internationale Non-Profit-Organisation, die ein Filtersystem zum Jugendschutz von Internet-Inhalten zur Verfügung stellt, um Kinder vor potentiell schädigenden Inhalten zu schützen. ICRA wird von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) als Modellversuch zugelassen. Gegründet wurde ICRA von Onlinedienstleistern wie der Bertelsmann Stiftung, Microsoft, AOL, T-Online und Verizon. Um eine Webseite mit dem ICRA-Label kennzeichnen zu dürfen, muss der Seitenbetreiber (Webmaster) einen Online-Fragenkatalog ausfüllen, der den Onlineauftritt hinsichtlich jugendschutzrelevanter Inhalte beschreibt. ICRA erstellt daraufhin einen kleinen HTML-Code (Meta-Tag), der vom Webmaster in den Quelltext der Seite eingefügt wird (Self Labeling).
Siehe auch: Jugendmedienschutz, Zensur
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der ICRA
- ICRA in Deutschland, Vertreten durch den Verband der deutschen Internetwirtschaft
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |