Interventionspreis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Interventionspreis ist ein von der Europäischen Union festgelegter Preis für bestimmte, definierte Agrarerzeugnisse. Er wird vor allem aus den Schwellenpreisen abgeleitet, die die Produkte kennzeichnen, welche vom Weltmarkt in die EU importiert werden. Die Interventionspreise können auch künstlich auf hohem Niveau gehalten werden um den gemeinsamen Binnenmarkt zu schützen.