InuYasha – Swords of an Honorable Ruler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | InuYasha – Swords of an Honorable Ruler |
Originaltitel: | Inuyasha – Tenka Hadō no Ken |
Produktionsland: | Japan |
Erscheinungsjahr: | 2003 |
Länge (PAL-DVD): | 99 Minuten |
Originalsprache: | Japanisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Toshiya Shinohara |
Drehbuch: | Katsuyuki Sumisawa |
Produktion: | Michihiko Suwa |
Musik: | Kaoru Wada |
InuYasha – Swords of an Honorable Ruler (jap. 犬夜叉 天下覇道の剣, Inuyasha – Tenka Hadō no Ken) ist ein Anime-Film aus dem Jahr 2003. Es handelt sich um den dritten von vier Filmen zur Anime-Fernsehserie Inu Yasha, die auf einer Manga-Serie von Rumiko Takahashi basiert. Das Animationsstudio Sunrise Inc. produzierte den Film.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die Handlung beginnt mit einer Rückblende, 200 Jahe vor der Haupthandlung und 700 Jahre vor der Gegenwart. Inuyashas Vater Inu no Taishō ( ein Yōkai, jap. Dämon) kommt nach einem Kampf gegen den Drachen Ryukotsusei schwerverletzt seiner menschlichen Geliebten Izayoi zu Hilfe, da diese von ihm schwanger ist und ihr ehemliger Verehrer Setsuna no Takemaru sie samt ihres Sohnes töten will. Inu no Taishō gelingt es sie und ihren Sohn Inuyasha zu retten, aber er kommt gemeinsam mit Takemaru in dem Feuer um, das bei der Schlacht im Schloss Izayois ausgebrochen ist.
Als Kagome und Inuyasha wieder einmal in der Gegenwart sind, soll ihr Kagomes Großvater ein wichtiges Schwert im Lagerhaus des Tempels sicher versiegeln. Doch das Schwert, dessen Name Sōunga auf der Schwertscheide steht, spührt die Anwesenheit Inuyashas und entwickelt ein Eigenleben. Auch der Schutzgeist, der in der Schwertscheide lebt, kann es nicht aufhalten. Es ergreift Besitz von Inuyasha und will ihn zu maßlosem Töten verführen. Diesem gelingt es dennoch in das Mittelalter zurück zu fliehen und dort nach einem Kampf mit seinem Halbbruder Sesshōmaru das Schwert los zu werden. Es stellt sich heraus, dass Inuyashas Vater drei Schwerter besaß: Tenseiga, das Schwert des Himmels das Sesshōmaru vererbt wurde; Tessaiga, das Schwert der Menschenwelt welches Inuyasha anvertraut wurde; und Sōunga, das Schwert der Unterwelt, das stärkste der drei, wurde für siebenhundert Jahre versiegelt. Doch dieses Siegel ist nun gebrochen und Sōunga kann nur von Inuyasha und Sesshōmaru gemeinsam besiegt werden. Inuyasha und Sesshōmaru wollen das Schwert aber allein besiegen.
Währenddessen gelingt es Sōunga mittels eines Onis Takemarus Grab zu finden. Es ergreift von ihm Besitz und verführt ihn Izayoi und ihre Familie zu hassen. Takemaru will sich nun an Inuyasha und Sesshōmaru rächen und Sōunga will die Welt beherrschen indem es die Tore zur Unterwelt öffnet und so alle Lebewesen in Zombies verwandelt, über die es herrschen kann. Inuyashas Freunde, Rin und Jaken gelingt es bis zu Takemarus Schloss vorzudringen und Inuyasha zu helfen. Dieser kann gemeinsam mit Sesshōmaru Takemaru besiegen, jedoch nicht Sōunga, das ein Eigenleben entwickelt. Trotz dass sie nicht zusammenarbeiten wollen gelingt es den Brüdern schlussendlich das Schwert in der Unterwelt zu versiegeln.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
InuYasha – Swords of an Honorable Ruler kam am 20. Dezember 2003 in die japanischen Kinos und spielte dort 81 Millionen Yen ein.[1]
Der Film ist bei Red Planet im Mai 2006 in Deutschland auf DVD erschien. Die Synchronisation des Filmes wie auch der anderen drei Inuyasha-Filme wurde von Red Planet gemeinsam mit dem Inuyasha-Fanprojekt (IYFP), einem Internetfanprojekt, erstellt. Da das IYFP an allen Phasen der Synchronisation beteiligt war, unterscheidet sich die Fassung der Filme trotz gleicher Sprecher deutlich von der Anime-Serie.
[Bearbeiten] Siehe auch
- InuYasha – Affections Touching Across Time
- InuYasha – The Castle Beyond the Looking Glass
- InuYasha – Fire on the Mystic Island
[Bearbeiten] Weblinks
- InuYasha – Swords of an Honorable Ruler in der Internet Movie Database
- Inuyasha the Movies – Offizielle Website der Inuyasha-Filme (englisch)