Involution
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Involution versteht man
- in der Mathematik eine selbstinverse Abbildung, siehe Involution (Mathematik)
- in der Medizin und Biologie die spontane Rückbildung von Organen, siehe Involution (Medizin)
- in der Politikwissenschaft die "Rückbildung demokratischer Staaten, Parteien, Theorien in vor- oder antidemokratische Formen" (Johannes Agnoli)
- in der Entwicklungsbiologie das Wandern einer Zellschicht nach innen, wobei diese dabei über eine äußere Zelllage gleitet.
- in der Religion und Mystik der "Ewigen Philosophie" (Philosophia perennis), der der Evolution (Begriffsklärung) vorausgehende Abstiegsprozess (Einfaltung), der vom göttlichen Allgeist ausgehend, über das Denken und die Gefühle, bis hin zur unbelebten Materie führt, wodurch es zu einer Trennung von Subjekt und Objekt und zur Entstehung der Vielheit der immanenten Dinge aus der transzendenten Einheit eines nichtdualen göttlichen Urgrundes kommt (Sri Aurobindo, Ken Wilber, Theosophie)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |