IPFilter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
IPFilter | |
---|---|
Entwickler: | Darren Reed |
Aktuelle Version: | 4.1.13 (4 April 2006) |
Betriebssystem: | UNIX |
Kategorie: | Paketfilter |
Lizenz: | eigene |
Deutschsprachig: | nein |
Website: | http://coombs.anu.edu.au/~avalon/ip-filter.html |
IPFilter, auch ipf genannt, ist ein Paketfilter, eine Software, die als Firewall oder auch als NAT zum Übersetzen von Internetadressen genutzt werden kann.
IPFilter ist ein sehr portabler Paketfilter. Er läuft u.a. auf den Betriebssystemen FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Linux, SunOS, Solaris, HP-UX, Tru64. IRIX, QNX und Mac OS X.
IPFilter wurde von Darren Reed seit Anfang der 1990er geschrieben; Version 1.0 wurde am 22. April 1993 veröffentlicht. IPFilter wird aktiv als eingeschränkte Open Source Software weiterentwickelt (Lizenz BSD-ähnlich, wobei Weiterverbreitung nur ohne Modifikationen gestattet ist). Aktuell ist die 4.1 Serie, die am 12. Februar 2004 veröffentlicht wurde.
Siehe auch: pf, ipfw, iptables