Irezumi – Die tätowierte Frau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Irezumi – Die tätowierte Frau |
Originaltitel: | Irezumi settka tomuraizashi |
Produktionsland: | Japan |
Erscheinungsjahr: | 1981 |
Länge (PAL-DVD): | (keine PAL-DVD bekannt!) in BRD ca. 102 Minuten |
Originalsprache: | Japanisch |
Altersfreigabe: | FSK 18 |
Stab | |
Regie: | Yoichi Takabayashi |
Drehbuch: | Chiho Katsura |
Produktion: | Seiten Shimoishizaka |
Musik: | Masaru Sato |
Kamera: | Hideo Fujii |
Schnitt: | Yoichi Takabayashi |
Besetzung | |
Masayo Utsunomiya als Akane |
Irezumi – Die tätowierte Frau (Engl. Titel: Irezumi: Spirit of Tattoo) ist ein Film des japanischen Regisseurs Yoichi Takabayashi aus dem Jahre 1981, der auf einer Novelle von Baku Akae basiert. Er wurde in Deutschland bisher ausschließlich in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln (OmU) gezeigt; wovon er jedoch profitiert, da er dadurch authentisch bleibt.
[Bearbeiten] Handlung
Die junge Frau Akane will ihrem Geliebten seinen Herzenswunsch erfüllen und sich mit einem großflächigen Irezumi-Tattoo (ein Samurai im Kampf mit einem Drachen) auf Rücken und Gesäß schmücken lassen. Deswegen geht sie nach Kyoto, zu einem absoluten Meister dieser alten Kunst. Der hat allerdings über die Jahre hinweg seine eigene, ganz besondere Methode dafür entwickelt und willigt nur ein, wenn Akane sich darauf einlässt. Seiner Meinung nach entspannt sich der Körper und somit die Haut eines weiblichen "Kunstobjekts" nur dann zu seiner absoluten Zufriedenheit, wenn es während seiner Arbeit von einem Mann penetriert wird und dabei völlig ruhig in der so genannten Amazonen-Reitstellung verharrt. So wird Akane von des Meisters jungem Lehrling Harutsune fest und zugleich aber auch zärtlich in die Arme genommen, während der Alte hingebungsvoll mit seiner Kunst beschäftigt ist. Unter der permanenten Marter mit den Nadeln verändert sich jedoch nicht nur die Haut von Akane immer mehr – die junge Frau fängt bald darauf an Schmerzen und aufkeimende Wollust zu genießen und wandelt sich fortan auch geistig.
Verwoben in diese Dreier-Geschichte ist allerdings auch noch ein Familiendrama, das den Meister und seinen Gehilfen betrifft. Der Alte hatte vor vielen Jahren seine eigene Frau unter ähnlichen Umständen verschönert, sie dabei geschwängert und dann verstoßen. Lehrling Harutsune ist sein eigener Sohn, der jetzt die damals erlittene Schmach der Mutter rächen will. Das ist dem alten Tätowierer allerdings nicht bewusst.