Isaak Israilewitsch Brodski
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Isaak Israilewitsch Brodski (russisch Исаак Израилевич Бродский; * 1884 in Sofijewki bei Berdjansk, † 1939 in Leningrad) war ein russischer Künstler.
Er gehörte 1922 zu den Mitbegründern der Assoziation der Künstler des revolutionären Russlands und war einer der Hauptvertreter des Sozialistischen Realismus. Sein bekanntestes Bild ist zweifellos W.I. Lenin im Smolny (1930), eine postume, nahezu naturalistische, Darstellung Lenins. Dabei strebte Brodski keine - wie bis dahin üblich - Idealisierung oder Heroisierung an, sondern eine menschliche Darstellung des Revolutionsführers.
[Bearbeiten] Weblinks
- Brodski-Biographie auf der russischen Geschichts-Webseite Chronos
- Biographie auf der rusisschen Webseite www.2day.ru
Commons: Isaak Brodsky – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brodski, Isaak Israilewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Künstler |
GEBURTSDATUM | 1884 |
GEBURTSORT | Sofijewki bei Berdjansk |
STERBEDATUM | 1939 |
STERBEORT | Leningrad |