ISO 13655
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die ISO-Norm ISO 13655 beschreibt die „spektrale Messung und farbmetrische Berechnung für graphische Objekte“ für die Druckindustrie. Es werden für die Messung unter anderem folgende Anforderungen gestellt:
1. Das Messgerät (Spektralfotometer) muss kalibriert sein und den Wellenlängenbereich 340 bis 780 nm in 10-nm-Schritten abdecken.
2. Schwarze Unterlage unter der Probe.
3. Messgeometrie 45/0° oder 0/45°
4. Farbwerteberechnung erfolgt auf Basis von CIE-Lichtart D50 (Normlicht) und CIE-Normvalenzsystem 1931 mit 2°-Normalbeobachter und Angabe des Delta E nach der einfachen Formel von 1976.
Die Norm wird derzeit überarbeitet, da insbesondere die schwarze Messunterlage umstritten ist. Bei Standards der Druckindustrie in Europa z. B. dem Medienstandard Druck wird häufig eine weiße Unterlage (verwendetes Druckpapier) vorgeschrieben.