Isthmus von Kra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Isthmus von Kra ist die Landenge, die die malaiische Halbinsel mit dem asiatischen Kontinent verbindet. An ihrer engsten Stelle zwischen den beiden thailändischen Städten Kraburi und Chumphon beträgt der Küsten-Abstand zwischen der Andamanensee und dem Golf von Thailand lediglich 44 km. Der größte Teil der Landenge gehört zu Thailand, westlich und nördlich der engsten Stelle befindet sich Myanmar.
Die Landenge ist nach der Stadt Kraburi (Provinz Ranong) benannt.
Da der Schifffahrtsweg um die malaiische Halbinsel durch einen Kanal an der Landenge deutlich verkürzt würde, gab es bereits seit dem 17. Jahrhundert derartige Pläne. Wegen der immensen Kosten und auch wegen der zu erwartenden Umweltprobleme ist es bislang bei Plänen geblieben, entweder an der engsten Stelle oder weiter südlich zwischen Surat Thani und Phangnga diesen Kanal zu bauen. Die Kanal-Pläne sind auch Politikum: die immense Bedeutung des Seehafens von Singapur besteht in der Tatsache, dass ein großer Teil ost- und südostasiatischer Schiffsfracht rund um die malaiische Halbinsel, an Singapur vorbei und durch die Straße von Malakka führt. Mit dieser Bedeutung Singapurs ginge es dramatisch zurück, bestünde ein schiffbarer Kanal im Isthmus von Kra.
Ernsthaft verfolgt wird derzeit nur der Plan, eine Eisenbahnverbindung als Ersatz für einen Kanal zwischen Surat Thani und der Insel Phuket zu bauen.
Koordinaten: 10° 11' N, 98° 53' O