Isuzu VehiCROSS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Isuzu | |
---|---|
![]() |
|
VehiCROSS | |
Hersteller: | Isuzu |
Produktionszeitraum: | 1997–2001 |
Klasse: | Sports Utility Vehicle |
Karosserieversionen: | Steilheck, dreitürig |
Motoren: | Ottomotoren: 3,2–3,5 l V6 158 kW (215 PS) |
Länge: | 4.130 mm |
Breite: | 1.791 mm |
Höhe: | 1.699 mm |
Leergewicht: | 1.794 kg |
Vorgängermodell: | keines |
Nachfolgemodell: | keines |
Ähnliche Modelle: | BMW X3 Jeep Wrangler Infiniti FX |
Der Isuzu VehiCROSS war ein sportliches SUV des japanischen Fahrzeugherstellers Isuzu, der nur auf dem japanischen (1997-1999) und US-amerikanischen Markt (1999-2001) angeboten wurde. Der Wagen verfügt serienmäßig über den sogenannten Torque-on-demand-Allradantrieb sowie die beiden Motoren vom Isuzu Trooper. Insgesamt wurden in 5 Jahren nur 4309 Fahrzeuge gebaut, davon fanden 4153 ihren Besitzer in den USA.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Motoren
- 3.2 L V6 215PS bei 5500 U/min und 230 Nm bei 3000 U/min (japanische Version)
- 3.5 L V6 215PS bei 5500 U/min und 230 Nm bei 3000 U/min (amerikanische Version)
[Bearbeiten] Auszeichnungen und Motorsport
Der Isuzu VehiCROSS war Gewinner seiner Klasse bei der Rally Paris-Dakar 1998 und 1999, ebenfalls 1999 gewann er den Preis "Most Unique Styling" der Automobilfachzeitschrift Motor Trend.
[Bearbeiten] Im Film
Der Prototyp Isuzu VXO2 kam im Film Mission to Mars vor, und mehrere VehiCROSS wurden in der Fernsehserie Mutant-X verwendet.
[Bearbeiten] Weblink
Commons: Isuzu VehiCROSS – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |