Iwakura Tomomi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Iwakura Tomomi (jap. 岩倉具視 Iwakura Tomomi; * 15. September 1825; † 20. Juli 1883) war ein japanischer Politiker.
Als japanischer Hofadeliger unterstützte er die Meiji-Restauration entscheidend und war von 1871 bis zu seinem Tod Staatsminister. Von 1871 bis 1873 leitete er die nach ihm benannte Iwakura-Mission nach Europa und in die USA, deren Ziel es war, die aus japanischer Sicht ungerechten Verträge aufzulösen und Europa für die Japaner zu entdecken. Das erste Ziel wurde nicht erreicht, jedoch brachte er viel neue Technik zurück nach Japan. Er gilt als Vater der technischen Modernisierung Japans.
Die Erlebnisse und Schlußfolgerungen der Mission wurden in einem Bericht (Tokumei zenken taishi Bei-O kairan jikki - „Wahrhaftiger Bericht des außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafters nach Amerika und Europa") des jungen Wissenschaftlers Kume Kunitake in Tokio veröffentlicht.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Iwakura, Tomomi |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Staatsmann |
GEBURTSDATUM | 15. September 1825 |
STERBEDATUM | 20. Juli 1883 |