Iwan IV. (Russland)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Iwan IV. Wassiljewitsch (russ. Иван Грозный Aussprache ?/i, Grosny wörtlich der Grausame), im deutschen Sprachraum der Schreckliche genannt (* 25. August 1530 in Kolomenskoje; † 18. März 1584 in Moskau), war der erste gekrönte russische Zar. Durch Reformen von Verwaltung, Rechtswesen und Armee stärkte er die Zentralgewalt des Zaren und förderte den niederen Dienstadel auf Kosten der mächtigen Bojaren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
[Bearbeiten] Jugend
Iwan verlor im Alter von drei Jahren seinen Vater Wassili III.. Seine Mutter war Helena Glinskaja. Anfangs übernahm Helena die Regentschaft für ihren Sohn, starb aber wenig später im Jahre 1538, vermutlich an Gift. Nach dem Tod der Mutter entwickelte sich ein Machtkampf zwischen den Bojaren, wobei vor allem die Schuiski und Belski hervorstachen, um die Beherrschung des Throns und des jungen Zaren. Er wurde von ihnen mit Grausamkeit behandelt und sie schotteten Iwan von der Außenwelt ab. Als sich Iwan im Alter von dreizehn Jahren seiner Macht bewusst wurde, schlug er zurück. Er ließ einen Bojaren ergreifen und durch die Wache des Kremls ermorden.
Im Alter von 17 Jahren heiratete er die Tochter eines Bojaren, Anastasia Romanowna und ließ sich durch den Metropoliten von Moskau zum Zaren krönen. Dabei wurden Zeremonien verwendet, die er sich selbst ausgedacht hatte und die seine Macht und „Erwähltheit“ betonen sollten. Denn die Macht des Zaren war nicht unumstritten. Viele Bojaren waren faktisch unabhängig vom Zaren und unterhielten Privatarmeen und sprachen Recht. Iwan begann damit diese Macht zu beschneiden und enteignete Bojaren und steckte diese ins Kloster.
[Bearbeiten] Herrschaft
Nach der selbständigen Übernahme der Regierung im Jahr 1549 führte er in den 50er Jahren bedeutende Gesellschafts- und Staatsreformen durch. Unterstützt wurde er dabei von einem Kreis bedeutender Berater, dem „Auserwählten Rat“ (Isbrannaja Rada). Hierzu gehören die Neufassung der Gesetzgebung durch den „Sudebnik“ (Gesetzbuch) von 1550 und die Neuordnung des russischen Heeres. Zar Iwan IV gründete das erste russische Parlament, in dem die feudalen Stände repräsentiert waren (Zemskij Sobor, 1549). Das neue Gesetzbuch und die Regierungsverordnungen (Ustavnije Gramoty) dehnten die Rechte der gewählten Vertreter bäuerlicher Gemeinden im Gericht und in der lokalen Selbstverwaltung aus.[1] Die Reformen festigten den zentralen Staatsapparat, erhöhten die militärische Schlagkraft Russlands und schufen die Voraussetzung für außenpolitische Erfolge.
Die Eroberungen der Khanate Kasan 1552 und der Khanate Astrachan 1558 begründeten das russische Imperium, weil es die erste Expansion in nicht von Russen bewohnte Staaten war. Durch die Siege über die Tataren stoppte der Zar die Raubzüge der Knanate Kazan in dem Nord-Osten Russlands, erschwerte die Migration von aggresiven Horden aus Asien nach Europa über die Wolga [2], der russische Staat erhielt neue Ländereien, konnte den Handel nach dem Süden und Südwesten erweitern und dadurch einen Ausgangspunkt für den Vorstoß nach Sibirien schaffen. Im Westen versuchte er einen Zugang zur Ostsee zu schaffen und griff Livland an. Der hierdurch ausgelöste lange Krieg von 1558 bis 1583 mit Polen-Litauen und Schweden ruinierte die Wirtschaft Russlands. Die Krimtatarische Kavallerie verwüstete die südlichen Grenzgebiete Russlands [3]. 1571 brannten die Krimtataren Moskau nieder. Das eigentliche Ziel, einen direkten Zugang zur Ostsee zu schaffen, konnte durch die Auseinandersetzungen nicht erreicht werden.
Unter Iwan IV. begann der internationale Aufstieg Russlands und dessen Mitgestaltung der Belange der europäischen Staaten.
[Bearbeiten] Familie
Im November 1581 erschlug er seinen Sohn Iwan Iwanowitsch. Als er seine Schwiegertochter in ihren eigenen Gemächern, seiner Meinung nach zu leicht bekleidet vorfand und deshalb gegen sie vorging, versuchte sein Sohn dieser beizustehen; im anschließenden Streit kam es zum verhängnisvollen Totschlag.
Iwan IV. war sieben mal verheiratet. Seine erste Frau Anastasia Romanowna war die Tante des Patriarchen Filaret, der Stammvater des Hauses Romanow. Mit ihr hatte er folgende Kinder:
- Anna (1548-1550)
- Maria (17. März 1551 - 1551)
- Dmitri (1552-1553)
- Iwan (* 28. März 1554, erschlagen vom Vater 19. November 1581)
- Eudokia (1556-1558)
- Fjodor I. (1557-1598)
in zweiter Ehe heiratete er 1561 Maria, Tochter des Temrink Fürst Tscherkassky, die ihm 1563 den Sohn Wassili gebar, der aber im gleichen Jahr wieder starb. In siebter und letzter Ehe vermählte er sich 1580 mit Maria, Tochter des Fjodor Nagai. Sie wurde die Mutter des Prinzen Dmitri (* 19. Oktober 1583, vermutlich ermordet am 15. Mai 1591), als den sich später die sogenannten Pseudodmitris ausgaben.
[Bearbeiten] Iwans Ende
Iwan litt zeitlebens unter Stimmungsschwankungen und Depressionen. Er starb am 18. März 1584. In seinen letzten Lebensjahren soll er Trost bei Hexen und Zauberern gesucht haben und heulend durch sein Schloss gelaufen sein.
[Bearbeiten] Der Schreckliche
Der Beiname der Schreckliche ist eigentlich falsch, er lautet im Russischen „grosny“, was man eher mit jähzornig übersetzt. Iwan wird als fromm und in der Heiligen Schrift belesen geschildert. Allerdings war er launisch und jähzornig. So befahl er für Tausende seiner Untertanen den Tod. Er soll Gefallen daran gefunden haben, sich besondere Foltermethoden auszudenken und dem Todeskampf seiner Opfer zuzusehen. Hierbei machte er auch vor seinen Bediensteten nicht halt. Auch rühmte er sich, über 1.000 Jungfrauen defloriert und anschließend die daraus entstandenen Kinder abgeschlachtet zu haben. Bei der Ermordung der Bevölkerung tat sich vor allem die berüchtigte Leibgarde, die Opritschnina hervor.
Pervertierter Großmut zeigte sich darin, dass er Wünsche seiner Untertanen in einem Korb sammeln ließ, um sie dann nicht zu erfüllen. Ein zeitgenössisches Sprichwort lautet daher „Leg deinen Wunsch in Iwans Korb“.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Иван IV – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- „Die Opricninapolitik Ivans IV. und ihre Ziele“, Magisterarbeit von Martin Grüning, Universität Kiel 1999 (85 S.)
- „Eroberung und Chaos. "Iwan der Schreckliche" bringt Zerstörung über Russland“, ZDF, 18. Januar 2004
Vorgänger Wassili III. |
Liste der russischen Herrscher | Nachfolger Fjodor I. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Iwan IV. |
ALTERNATIVNAMEN | Иван Грозный (russisch); der Schreckliche |
KURZBESCHREIBUNG | der erste gekrönte russische Zar |
GEBURTSDATUM | 25. August 1530 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 18. März 1584 |
STERBEORT | Moskau |
[Bearbeiten] Literatur
Kämpfer, Frank: Ivan (IV.) der Schreckliche 1533-1584, in: Torke, H.-J. (Hg.): Die russischen Zaren: 1547-1917, München 1995, S.27-49.
Jena, Detlef: Ivan IV. Wassiljewitsch - der Schreckliche 1547-1584, in: Die russischen Zaren in Lebensbildern, Graz; Wien; Köln: Verl. Styria, 1996
Neumann-Hoditz, Reinhold: Iwan der Schreckliche, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1990
zur Quellenlage zu Ivan dem Schrecklichen:
Graham, Hugh: How do we know what we know about Ivan the Terrible? (A paradigm), in: Russian History 14 (1987), S.179-198.
- ↑ Die Enzyklopädie Brockhaus, die russische Ausgabe, St.-Petersburg, 1890-1897
- ↑ Russische Annalen berichten über 40 Angriffe der Khanate Kazan auf den Nord-Osten Russlands in der 1.Häfte des XVI Jahrhunderts. Vollständige Sammlung der russischen Annalen. St. Petersburg, 1908 und Moscow, 2001, vol.13
- ↑ Соловьев, С.М. История России с древнейших времен, книга III,1463-1584, М. 2001