Jürgen Schreiber
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jürgen Schreiber (* 30. Januar 1947 in Heilbronn) ist ein deutscher Reporter und Investigativjournalist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Werk
Seit über 30 Jahren ist Schreiber Reporter. Tätig war er in dieser Zeit hauptsächlich für die Stuttgarter Zeitung und die Frankfurter Rundschau. Als Autor vertreten war er zudem vermehrt in den Zeitschriften Geo, Sports, Merian und dem Zeit-Magazin. Daneben gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der inzwischen eingestellten Wochenzeitung Die Woche. Als Reporter war er auch zeitweilig beim SZ-Magazin. Seit 1999 arbeitet er für den Berliner Tagesspiegel und seit 2001 dort als dessen Chefreporter tätig. Im Zusammenhang mit dem Fall Gäfgen hat er die Folterandrohung gegenüber dem damals Beschuldigten Magnus Gäfgen aufgedeckt. Zwei Mal wurde er mit dem Wächter-Preis der deutschen Presse ausgezeichnet. 1991 erhielt er außerdem den Theodor-Wolff-Preis.
2005 veröffentlichte Schreiber das Buch „Ein Maler aus Deutschland“, das das Familiendrama des derzeit international bekanntesten deutschen Malers, Gerhard Richter, aufdeckte. Schreiber enthüllte darin, daß Richters in einem berühmten Portrait Tante Marianne gemalte Tante Marianne Schönfelder nicht nur von NS-Ärzten umgebracht worden ist, sondern daß sein eigener Schwiegervater, Prof. Dr. Heinrich Eufinger (ohne Wissen Gerhard Richters), als Obersturmbannführer in der SS bei ihrer Ermordung eine maßgebliche Rolle gespielt hat.
[Bearbeiten] Literatur
- Jürgen Schreiber: Beichte beim Lieblingsfeind. Ein weites Feld: Warum Günter Grass ausgerechnet bei der "Frankfurter Allgemeinen" sein Geständnis machte, in: Der Tagesspiegel (Berlin), 20. August 2006, S. 3.
- Jürgen Schreiber: Günter Grass hat offenkundig schon in amerikanischer Kriegsgefangenschaft seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS zugegeben, in: Der Tagesspiegel (Berlin), 16. August 2006, S. 1.
- Jürgen Schreiber: Jagd auf den Jäger. Er soll Journalisten bespitzelt haben: Volker Foertsch, einst drittmächtigster Mann beim Geheimdienst BND. Was passiert, wenn es umgekehrt ist?, in: Der Tagesspiegel (Berlin), 22. Juli 2006, S. 3.
- Rose-Maria Gropp (rmg): Den Museen hilft Diskretion (Rez. zu Ein Maler aus Deutschland, 2005), in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Juni 2006, S. 57.
- Stefan Koldehoff: Kunstwerk, Dokument, Epitaph (Rez. zu Jürgen Schreiber: Ein Maler aus Deutschland, 2005), in: Süddeutsche Zeitung (München), 21. Juni 2006, S. 11.
- N.N.: Auktionen: "Zu viel Bohei", in: Der Spiegel (Hamburg), 19. Juni 2006, S. 135.
- Jürgen Schreiber: Väterchen Frost. Wie Marx in Chemnitz endgültig auf Eis gelegt werden soll: ein kapitales Kunstprojekt, in: Der Tagesspiegel (Berlin), 2. April 2006, S. 3.
- Georg Imdahl: Familienidyll und Badefreuden. Jürgen Schreiber über die Familie des Malers Gerhard Richter, in: Neue Zürcher Zeitung, 22. März 2006, S. 43.
- Burkhard Müller: Die Grautöne der Blumenwiese. Investigative Kunstbetrachtung: Jürgen Schreiber liest die Familienbilder Gerhard Richters wie einen politischen Kriminalroman, in: Süddeutsche Zeitung, 18. Oktober 2005, S. V3/22.
- Sebastian Preuss: Der Maler, das Opfer und der Täter. Jürgen Schreiber findet in Gerhard Richters frühen Bildern die Geheimnisse einer deutschen Familiengeschichte, in: Berliner Zeitung, 18. Oktober 2005, S. 26.
- Jürgen Schreiber: Ein Maler aus Deutschland. Gerhard Richter. Das Drama einer Familie. Pendo Verlag, München und Zürich 2005. ISBN 3866120583.
- Eduard Beaucamp: Wie ein Requiem vom Ende der einer humanen Welt. Atemlose Spannung: Jürgen Schreibers brillante Biographie des Malers Gerhard Richter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. Oktober 2005,
- Jürgen Schreiber: Aus verwischten Bildern erwacht das deutsche Unheil, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. August 2005, S. 34 f.
- Ernst Hohenthal: "A familiy secret in the public domain. New revelations about Gerhard Richter's Herr Heyde" in: Christies's Magazine November 2006, New York und London 2006, ISSN 0266-1217 Vol. XXIII. No.5
[Bearbeiten] Weblinks
- Klappentext und Auszüge aus Rezensionen im Web-Kulturmagazin und Buchbesprechungsforum "Perlentaucher.de"
- Das Geheimnis des Malers Gerhard Richter wurde zuerst von Jürgen Schreiber im Berliner Tagesspiegel enthüllt.
[Bearbeiten] Referenzen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schreiber, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Enthüllungsjournalist |
GEBURTSDATUM | 30. Januar 1947 |
GEBURTSORT | Heilbronn |