Jacob Aall
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jacob Aall (* 27. Juli 1773 Porsgrunn; † 4. August 1844 Arendal/Norwegen) war ein norwegischer Politiker und Historiker. Bekanntheit erlangte er als Mitglied der verfassunggebenden norwegischen Nationalversammlung 1814 in Eidsvoll.
Aall studierte zunächst Theologie, dann Naturwissenschaften und übernahm später das Eisenwerk seines Vaters bei Arendal.
An der politischen Entwicklung seines Vaterlands beteiligte er sich in hervorragender Weise, indem er einen bestimmenden Einfluss auf die 1814 zu Eidsvoll tagende Nationalversammlung ausübte, welche die noch heute geltende freisinnige Verfassung entwarf (seine "Erindringer", Beiträge zur norwegischen Geschichte von 1800 bis 1815, geben wichtige Aufschlüsse über diese Periode); auch im Storting trat er 1816-30 hervorragend auf.
Er verfasste Beiträge zur norwegischen Geschichte von 1800 bis 1815 und starb im Alter von 71 Jahren am 4. August 1844.
[Bearbeiten] Werke
- Erindringer. som Bidrag til Norges Historie fra 1800-1815. Cappelen, Christiania 1844
- Første tidsrum fra 1800-1807.
- Andet tidsrum fra 1809-1814.
- Tredie tidsrum 1814-1815.
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Wikisource: Aall – Artikel der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikon |
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aall, Jacob |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1773 |
GEBURTSORT | Porsgrund |
STERBEDATUM | 4. August 1844 |
STERBEORT | Arendal |