Jacques Berthier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jacques Berthier (* 27. Juni 1923 in Auxerre, Frankreich; † 27. Juni 1994) war ein Organist und Komponist in Paris.
Berthier studierte Klavier, Orgel und Komposition. Seit 1961 war er Organist an der St. Ignatius-Kirche in Paris.
Gemeinsam mit Fr. Robert Giscard entwickelte er seit 1974 das Genre "Gesänge aus Taizé". Er komponierte für Taizé 284 (nach anderen Quellen 232) kurze, mehrstimmige Lieder mit Instrumentalbegleitstimmen, oft mit von Solisten gesungenen Überstimmen.
Jacques Berthier komponierte auch andere kirchenmusikalische Werke (wie Messen und Werke für Orgel), aber seine "Gesänge aus Taizé" zählen mit Sicherheit zu den weltweit verbreitetsten Liedern.
2006 wurde er posthum mit dem Jubilate Deo Award ausgezeichnet. Den Preis nahm stellvertretend Fr. Jean-Marie entgegen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Einträge zu Jacques Berthier im Katalog des Deutschen Musikarchivs
- Die Taizé-Komponisten
- Gesänge aus Taizé
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berthier, Jacques |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Organist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1923 |
GEBURTSORT | Auxerre, Frankreich |
STERBEDATUM | 27. Juni 1994 |