Jacques d'Arthois
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jacques d'Arthois (* 1613 in Brüssel; † 1686) war ein flämischer Landschaftsmaler.
Jacques d'Arthois, ein Schüler eines Jan Mertens, bildete sich aber nach den Landschaftern aus Rubens' Schule, besonders nach Wildens. Kraftvolle Färbung, energische, ja öfters rohe Pinselführung sind ihm eigen. Seine Bilder, zumeist von großen Verhältnissen, wurden, mit Darstellungen aus der heiligen Geschichte staffiert, gern für Kirchen und Klöster gesucht. David Teniers, Gaspar de Crayer und andere Maler arbeiteten mit ihm zusammen. Seine Vorwürfe entnahm er besonders dem Wald von Soigne, weswegen sie an einer gewissen Einförmigkeit leiden. In fast allen Hauptgalerien trifft man Werke von ihm an.
[Bearbeiten] Weblinks
- Arthois, Jaques d’: Arthois, Jaques d’. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 1, S. 613.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arthois, Jacques d' |
KURZBESCHREIBUNG | Flämischer Landschaftsmaler |
GEBURTSDATUM | 1613 |
GEBURTSORT | Brüssel |
STERBEDATUM | 1686 |