Jahresringtabellen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Jahresringtabelle oder auch Jahrringkalender ist eine Zeitreihe von Baumringen eines dendrochronologischen Kunstbaumes. Diese Zeitreihe wird erstellt, indem die erfassten Ringe bzw. deren Breite von einer einzelnen Baumart aus einer Region aber aus verschiedenen Zeiten überlappend aneinander gereiht werden.
Soweit dieser dendrochronologische Kunstbaum durchgehend erstellt werden konnte, ist es möglich, hölzerne Fundstücke auf diesem Kunstbaum durch Vergleich der charakteristischen Ringabstände einzuordnen und damit zu datieren.
Im Folgenden sind einige wichtige Jahresringtabellen aufgeführt:
- Hohenheimer Jahrringkalender ist lückenlos bis 12.483 v. Chr. (jüngeres Dryas) erstellt (Stand 2006)
- ostmediterrane Kurve des "Aegean Dendrochronology Project" reicht bis 1.800 v. Chr. (Bronzezeit) (Stand 2003)
- Bristlecone-Pines-Chronologie
- die Jahresringtabelle aus Belfast (Irland) reicht bis 5.474 v. Chr. (Stand 2006)
- die Englische Standardkurve reicht bis 5.012 v. Chr. (Stand 2006)
- die Sequoiadendron giganteum-Chronologie
Im September 2006 berichtete die Fachzeitschrift Science, dass anhand von uralten Kauri-Bäumen, die in neuseeländischen Mooren entdeckt wurden, in den kommenden Jahren eine Jahresringtabelle erstellt werden könne, die 50.000 Jahre zurück reiche. Diese Holzfunde könnten zudem genutzt werden, um die Radiokohlenstoffdatierung besser zu kalibrieren.[1]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Radiocarbon Dating's Final Frontier. Science Band 313, Nr. 5793 vpm 15. September 2006, S. 1560-1564