James King
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
James King (* 22. Mai 1925 in Dodge City, Kansas; † 20. November 2005 in Naples, Florida) war ein US-amerikanischer Opernsänger.
[Bearbeiten] Leben
James King wurde als Sohn eines Sheriffs in Dodge City in Kansas geboren. Zunächst als Bariton ausgebildet, wechselte er aber bald ins Tenorfach. Nach seiner Ausbildung war er längere Zeit nur als Lehrer an der Universität von Kentucky tätig. Erst 1961 entschloss er sich, auf die Bühne zu wechseln. Die neueröffnete Deutsche Oper Berlin engagierte den 35-jährigen Sänger, wo er als Bacchus in Ariadne auf Naxos debütierte.
1963 gab er in derselben Rolle sein Debüt an der Wiener Staatsoper, wo er später Kammersänger und Ehrenmitglied wurde. 1965 debütierte er als Siegmund in der Walküre bei den Bayreuther Festspielen. Dort zählte er, wie auch bei den Salzburger Festspielen viele Jahre zu den umjubelten Stars. Zu seinem herausragenden Rollen zählten die Partien des Wagner- und Richard-Strauss-Faches, die er an allen großen Opernhäusern der Welt gesungen hat.
Mit der Rolle des Otello nahm James King 1995 in Wiesbaden Abschied von der Bühne. Von 1983 bis 2003 lehrte er Gesang an der Universität von Indiana in Bloomington.
[Bearbeiten] Literatur
- James King: Nun sollt ihr mich befragen. Autobiographie. Henschel, Berlin 2000, ISBN 3894873396
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über James King im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- "Opera tenor James King dies at age 80" (usa-today 22.11.2005)
Personendaten | |
---|---|
NAME | King, James |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Opernsänger |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1925 |
GEBURTSORT | Dodge City, Kansas |
STERBEDATUM | 20. November 2005 |
STERBEORT | Naples, Florida |