Japanische Kastanien-Eiche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Japanische Kastanien-Eiche | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Quercus acutissima | ||||||||||||
Carruth. |
Die Japanische Kastanien-Eiche (Quercus acutissima), auch „Gesägte Eiche“ oder „Seidenraupen-Eiche“ genannt, ist eine Laubbaumart aus der Gattung der Eichen.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Heimat der Japanischen Kastanien-Eiche liegt in Korea, Japan und China. Im östlichen Nordamerika wird sie überaus häufig angebaut (meist, um Wildtieren Eicheln als Nahrung zur Verfügung zu stellen) und ist dort teilweise eingebürgert; in Mitteleuropa dagegen ist diese Art nur selten in großen Gärten und Sammlungen zu sehen.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Japanische Kastanien-Eiche wird als Baum etwa 15 Meter, in guten Lagen auch bis 25 Meter hoch und kann einen Stammdurchmesser von etwa 30 cm erreichen. Die Baumkrone ist locker beastet; die Rinde ist dunkelgrau und grob gefurcht. Die Blätter sind etwa 20 × 5 cm groß; sie haben 12 bis 16 Nervenpaare, die jeweils in einem Blattzahn enden, der mit einer langen Endborste besetzt ist. Die spitz zulaufenden Blätter sind glänzend und sitzen an einem 1 bis 2,5 cm langen Stiel. Die jungen Zweige und die Knospen sind hellgrün.
Die Eicheln reifen etwa 18 Monate lang; sie sind 2 bis 3 cm lang und 2 cm breit. Die Eicheln sind zweifarbig von orange an der Basis mit gleitendem Farbübergang bis grünbraun an der Spitze. Die Eicheln sind sehr bitter und werden überwiegend von Vögeln gefressen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Japanische Kastanien-Eiche – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |