Javaner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Javaner (Begriffsklärung). |
Javaner, im allgemeinen Sprachgebrauch Bewohner der Insel Java. Die gelegentlich verwendete Variante Javaneser ist eine Übersetzung aus dem Englischen und nicht sinnvoll.
Auf Java bezeichnen sich nur die Bewohner von Mittel- und Ostjava als Javaner, und ihre Sprache als Javanisch (bahasa jawa). Die Bewohner von Westjava, die sundanesich (bahasa sunda, basa sunda) sprechen, nennen sich selbst Sundanesen.
Die Javaner nahmen im Laufe von 1000 Jahren mehrere Religionen an, u.a den Buddhismus und den Hinduismus die bis zum 16. Jahrhundert die beiden Hauptreligionen waren. Vielerorts vermischten sich die beiden Religionen mit javanischen Glaubensvorstellungen. Durch indische und arabische Händler begann im 16. Jahrhundert die Konversion zum Islam, dem heute fast alle Javaner angehören. Traditionell praktizieren sie eine gemäßigte Form des Islams (Abangan), der immer noch stark von alten (javanischen) Glaubensvorstellungen durchdrungen ist.