Jean Astruc
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jean Astruc (* 1684 in Sauve; † 1766 in Paris) war Arzt, Professor der Medizin und Begründer der modernen Bibelkritik des Pentateuchs.
Der Sohn eines reformierten Pfarrers jüdischer Abstammung liess 1753 in Brüssel die Conjectures sur les mémoires originaux, dont il paroit que Moyse s'est servi pour composer le livre de la Genèse ("Vermutungen über die ursprünglichen Quellen, deren sich Mose bediente, um das Buch der Genesis zu verfassen") erscheinen, in denen er den Unterschied einer elohistischen und einer jahwistischen Quelle im Pentateuch beschrieb und dadurch zum Begründer der neueren Pentateuchkritik wurde.
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Astruc, Jean |
KURZBESCHREIBUNG | Arzt, Professor der Medizin und Bibelkritiker |
GEBURTSDATUM | 1684 |
GEBURTSORT | Sauve |
STERBEDATUM | 1766 |
STERBEORT | Paris |