Jedes Kartenhaus zerbricht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Handlung ergänzen, Kritiken und Auszeichnungen fehlen.
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Jedes Kartenhaus zerbricht |
Originaltitel: | House of Cards |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1968 |
Länge (PAL-DVD): | 105 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Stab | |
Regie: | John Guillermin |
Produktion: | Richard Berg |
Musik: | Francis Lai |
Kamera: | Alberto Pizzi, Piero Portalupi |
Schnitt: | J. Terry Williams |
Besetzung | |
|
Jedes Kartenhaus zerbricht ist ein Thriller aus dem Jahr 1968, angelehnt an den Stil eines James-Bond-Films.
[Bearbeiten] Handlung
Der Amerikaner Reno Davis, gespielt von George Peppard, begegnet in den Straßen von Paris dem Jungen Paul, gespielt von Barnaby Shaw, der eine Pistole bei sich hat. Reno nimmt Paul mit sich nach Hause, das Angebot der Eltern, für den Jungen als Hauslehrer zu arbeiten, nimmt Reno an. Er ahnt nicht, dass die Villemonts in finstere Machenschaften verwickelt sind.