Benutzer Diskussion:Jens611
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Willkommen!
Hallo, schön, dass du dich entschlossen hast, in der Wikipedia mitzuarbeiten. Bevor du nun richtig loslegst, ein paar Tipps von mir. Am besten siehst du dich erst mal eine Weile in Ruhe um und machst dich mit dem Aufbau der Wikipedia vertraut. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Dann solltest du noch das Tutorial, Wikipedia:Erste Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel durchlesen. Diese Artikel enthalten wichtige Hinweise für dich.
Und nun: Sei mutig und leg los. Falls du Fragen hast oder Probleme auftauchen kannst du dich gerne an mich wenden, indem du mir auf meine Benutzerseite schreibst. Die erreichst du, wenn du auf das Wort "Diskussion" in meiner Unterschrift klickst. Viele Grüße und viel Spaß bei der Arbeit hier! --Thomas S.Postkastl 09:44, 28. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Regelbasiertes Schließen
Hallo Jens, irgendwie steh ich bei dem Artikel auf dem Schlauch: was genau ist denn nun Regelbasiertes Schließen? Kannst Du das noch ein wenig ausbauen, auch omatauglich? Danke. --elya 22:19, 15. Okt. 2006 (CEST)
Und beachte auch die Löschdiskussion, nicht dass uns da etwas Interessantes entgeht. --Wangen 23:00, 15. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Jens611, inzwischen wurde dein Artikel leider schnellgelöscht. Begründung war, dass auch ein Stub das Lemma erklären muss. Das hab ich mal beim löschenden Admin erfragt, denn das Thema selbst fand ich interessant, hab aber auch nicht wirklich verstanden, um was es dabei geht. Vielleicht ist es sinnvoll, den eigenen Artikel zumindest die erste halbe Stunde zu beobachten und ggf. entsprechend zu reagieren. --Wangen 23:49, 15. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Komparative Statik
Hallo Jens, das Ding heißt wirklich so - siehe z. B. hier. Ich hab die anderen Bezeichnungen schnellgelöscht. Schöne Grüße Kai. Geisslr 08:31, 16. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Kai, darunter vermute ich eine betriebswirtschaftliche Fehldeutung. Die Betriebswirte arbeiten nicht so exakt ... Gruß --Jens611 21:15, 11. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Statische Code-Analyse
Ich habe hier den Urzustand wiederhergestellt - aus folgenden Gründen:
- Was bringt dem Leser denn sowas? Entweder sollte eine Weiterleitung eingerichtet oder das Ding gelöscht werden. Eine Weiterleitung richtet man über # redirect [[Seitenname]] ein. In diesem Fall ist aber eine Löschung sinnvoll, da es sich um eine Falschschreibung handelt (siehe Durchkopplung).
- Die Weiterleitung Statische Analyse (Informatik) bringt m. E. auch niemand was, da die Bezeichnung so niemand in die Eingabezeile eintippt.
- Es ist eine Urheberrechtsverletzung, wenn man Inhalte aus einem Artikel unkommentiert per Copy and Paste in einen anderen Artikel einfügt. Richtig wäre stattdessen eine Verschiebung.
Da ich Urheber des Artikels bin, darf ich ihn auch verschieben oder etwa nicht?--Jens611 09:27, 16. Okt. 2006 (CEST)
Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Schöne Grüße und weiterhin frohes Arbeiten. Kai. Geisslr 08:44, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, da du nicht der einzige Verfasser bist. Geisslr 10:31, 16. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Jens611, ich habe damals den Artikel Statische Analyse nach Statische Code-Analyse verschoben, natürlich gibt es Statische Analyse auch auf anderen Gebieten, das hatte ich recherchiert (google), dabei war mir auch nicht entgangen dass, wenn "Statische Code-Analyse" gemeint ist, meist "Statische Analyse" verwendet wird. Da aber der Teminus "Statische Code-Analyse" schon einigermaßen etabliert ist, ich überhaupt nur über einen Artikel in Elektronik (Zeitschrift) darauf gestoßen war, entschloss ich mich zu dieser Verschiebung. Tut mir, leid, wenn ich dir damit zu nahe getreten bin. Meinst du nicht, du könntest dich mit dem neuen Titel anfreunden? --Peu 23:19, 16. Okt. 2006 (CEST) Na ja bzw. nein, es ist irgendwie redundant, weil es die statische Analyse bisher nur in der Informatik gibt und sie auch nicht nur mit dem Code zu tun hat. --Jens611 08:33, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Google mal nach "Statische Analyse"; obwohl die Mehrzahl der Treffer wirklich IT-Kram ist, rechtfertigt das nicht, diesen Terminus zu vereinnahmen. Für Bereiche, in denen sich die zu erwartende Dynamik (bzw. Verhalten) eines Systems aus einer formalen Analyse (des Aufbaus, der Struktur) herleiten lässt, würde ich erwarten dass der Begriff Statische Analyse verwendet wird. --Peu 16:44, 18. Okt. 2006 (CEST)
Die gültigen Seiten zu statische Analyse sind nur die von Universitäten. Schau mal genau hin! Gruß Jens --Jens611 09:06, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Willst du damit sagen, was nicht von Unis kommt ist Humbug? --Peu 15:10, 20. Okt. 2006 (CEST)
Nein, das wäre weit gefehlt, aber wenn ein Ding von einer Uni kommt und auch aus anderer Quelle, ist der Uni zu vertrauen. Alles andere wäre nicht im Sinn des Wikipedia und der Allgemeinheit wenig hilfreich.--Jens611 15:34, 23. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Formales Esperanto
Hallo, wenn du mit der Löschung des Beitrags nicht einverstanden bist, ist es nicht der richtige Weg, Formales esperanto mit dem exakt gleichen Inhalt anzulegen. WP:WW muss deine Anlaufstelle sein. Ein Wiederholungsfall, also die erneute Einstellung des gelöschten Artikels nach dieser Ansprache, kann ggf. eine Eintragung in WP:VS mit anschließendem (temporärem) Entzug der Schreibmöglichkeit zur Folge haben. MfG --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 05:18, 10. Nov. 2006 (CET)
Hallo Blaufisch, die Löschseite ist vom Eingangsportal aus schlecht erreichbar. Wie ändert man das?? Gruß --Jens611 21:13, 11. Nov. 2006 (CET)