Jenny Wanda Barkmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jenny Wanda Barkmann (* 1922; † 4. Juli 1946 bei Danzig) war KZ-Aufseherin.
Barkmann wurde 1944 Aufseherin im KZ Stutthof. Als die sowjetische Armee Stutthof erreichte, versuchte sie zu fliehen. Sie wurde am Bahnhof Wrzeszcz (Langfuhr) bei Danzig verhaftet. Zusammen mit Elisabeth Becker, Gerda Steinhoff, Wanda Klaff und Ewa Paradies wurde sie zum Tode verurteilt. Als das Urteil verkündet wurde, soll sie gesagt haben: „Das Leben ist ein Vergnügen und Vergnügen sind meistens zu kurz.“ Bei ihrer Hinrichtung vor zahlreichem Publikum zusammen mit den vier anderen Verurteilten und sechs Wachmännern am 4. Juli 1946 auf dem Hügel Biskupia Gorka unweit von Danzig war sie 24 Jahre alt.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barkmann, Jenny Wanda |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche KZ-Aufseherin |
GEBURTSDATUM | 1922 |
STERBEDATUM | 4. Juli 1946 |
STERBEORT | bei Danzig |