Joachim von Braun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joachim von Braun (* 10. Juli 1950 in Brakel, Westfalen) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler.
Er studierte Agrarwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn von 1970 bis 1975, unterstützt durch ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung. Für seine Dissertation zum Thema Analyse und Projektion der Arbeitskräfteentwicklung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland am Institut für Agrarökonomie der Georg-August-Universität Göttingen erhielt von Braun den Forschungspreis der damaligen Bundesanstalt für Arbeit. Joachim von Braun promovierte 1983 über Ernährungssicherung in Entwicklungsländern - ökonomische Analyse am Beispiel Ägyptens, im Anschluss an diverse Gastaufenthalte in Ägypten und am International Food Policy Research Institute (IFPRI) in Washington DC. An diesem Institut war er in der Folge zehn Jahre wissenschaftlich tätig. 1997 wurde er zum Gründungsdirektor des Zentrums für Entwicklungsforschung an die Universität Kiel berufen. Seit 2002 leitet Prof. Dr. von Braun das IFPRI in Washington DC. Das International Food Policy Research Institute (IFPRI) in Washington DC ist eine der führenden Forschungseinrichtungen im Bereich der Welternährungspolitik. 2005 wurde ihm die Würde eines Doktors der Agrarwissenschaften ehrenhalber von der Universität Hohenheim verliehen.
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Braun, Joachim von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Agrarwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1950 |
GEBURTSORT | Brakel |