New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Joe Chill - Wikipedia

Joe Chill

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joe Chill ist ein fiktiver Charakter in den Batman-Comics und anderen Comics des US-Verlages DC. In vielen Varianten des Batman-Mythos ist er der Mörder der Eltern des jungen Bruce Wayne und somit der Anstoßgeber für Waynes sukzessive Verwandlung hin zu seinem Alter Ego Batman.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Standardversion

In den meisten Versionen des Batman-Stoffes, die Chill beinhalten, ist dieser ein kleiner Straßenräuber, der Martha und Thomas Wayne und ihren Sohn Bruce auf dem Heimweg von einem gemeinsamen Kinobesuch (in den meisten Versionen sahen sie den Film Die Maske des Zorro) in einer verlassenene Gasse (später "Crime Alley" genannt) überfällt. Dabei erschießt Chill das Ehepaar Wayne - in einigen Varianten der Geschichte unmotiviert, gelegentlich aber auch weil Thomas Wayne sich zur Wehr setzt und seine Ehefrau anfängt zu schreien, nachdem Chill ihren Ehemann erschossen hat - und flieht. Der junge Bruce Wayne bleibt unverletzt mit den Leichen seiner Eltern zurück. Häufig wird als Chills Beweggrund die Waynes zu erschießen eine Panikreaktion, also Nervenschwäche, angeführt, zum Teil wird aber auch eine Mordabsicht unterstellt. Motive die bei der künstlerischen Ausgestaltung der Szene immer wiederkehren, sind das Zerreißen der Perlenkette die Martha Wayne um den Hals trägt, als Chill diese an sich zu bringen versucht, das Umherkullern der zu Boden gefallenen Perlen auf dem Pflaster der Gasse, sowie das einen langgezogenen "Ewigkeitsaugenblick" lang dauernde Sich-einander-ins-Gesicht-Sehen von Chill und dem jungen Bruce Wayne. Häufig wird auch beschrieben, wie das Gesicht des Mörders sich dem Jungen in diesem Augenblick unauslöschbar ins Gedächtnis einprägt (zum Teil als reale Physiognomie, zum Teil mehr schemenhaft-konturlos mit Schatten und dunklen Stellen) um ihn fortan in seinen Träumen und Tagträumen verfolgt. Frequent ist auch das Bild vom fliehenden Chill der vom Dunklen der Nacht verschluckt wird.

[Bearbeiten] Golden Age und Silver Age Versionen

Die erste Variante von Batmans Ursprungsgeschichte wurde in dem Comicheft Batman 1 (Herbst 1940) erzählt. In diesem Heft blieb der Straßenräuber der die Eltern des jungen Wayne erschießt noch namenlos. Den Namen Joe Chill erhielt er erst in dem Heft Batman 47 von Juni-Juli 1948. In dieser Ausgabe entdeckt Batman, dass der von ihm in anderem Zusammenhang observierte Bandenchef Chill identisch ist, mit dem Mann, der seine Eltern tötete. Batman gibt sich Chill schließlich als der Sohn seiner Opfer zu erkennen, woraufhin dieser erschrocken den Schutz seiner Handlanger sucht. Als diese erkennen, dass ihr Chef für die Entstehung Batmans - der sie alle bereits einmal gefangengesetzt hat - verantwortlich ist, wenden sie sich gegen Chill und töten ihn.

In Detective Comics 235 (1956) erfährt Batman, dass Chill tatsächlich kein zufällig auftretender Straßenräuber, sondern ein bezahlter Mörder war, der die Waynes auf Befehl eines Gansters namens Lew Moxon tötete. In einer rückblickenden Sequenz erfuhr der Leser des Weiteren, dass Thomas Wayne gegen Moxon vor Gericht ausgesagt hatte, wofür dieser ihm Rache schwor und daher Chill auf ihn ansetzte. Bei der finalen Konfrontation Batmans mit Moxon gerät letzterer in Panik und flieht Hals über Kopf aus seinem Büro, wird beim Versuch eine Straße zu überqueren von einem Lastwagen erfasst und stirbt an seinen Verletzungen.

[Bearbeiten] Moderne Version

In der Batman-Geschichte "Batman Year Two" von 1987 wurde Batmans Ursprungsgeschichte wiederum in einer in weiten Zügen abgewandelten Variante präsentiert. Chill trat hier als ein Attentäter auf, der von diversen Gothamer Bandenchefs angeheuert wurde, um einen Vigilanten namens Reaper ("Schnitter") aus dem Weg zu räumen, der ihre Geschäfte massiv beeinträchtigte. Batman, der es gleichfalls auf den, mit extremer Rücksichtslosigkeit operierenden, Reaper abgesehen hatte, tat sich daraufhin widerwillig mit Chill zusammen, um den ihm alleine überlegenen Reaper, mit vereinten Kräften auszuschalten. Nachdem er Reaper dem Anschein nach bei einem "Dreikampf" der Kontrahenten ums Leben gekommen war, führte Batman Chill in die Crime Alley - den Ort wo jener seinerzeit seine Eltern Jahre erschossen hatte - und gab sich ihm als Bruce Wayne zu erkennen. Als Batman kurz davor stand, Chill mit der selben Pistole zu exekutieren, mit der dieser seinerzeit die Waynes erschossen hatte, trat der totgeglaubte Reaper erneut auf und kam Batman bei seinem Ansinnen zuvor, indem er Chill niederschoß.

In dem One-Shot Batman: Bull Circle ("Der Kreis schließt sich") trat ein Sohn Chills - der ebenfalls Joe heißt - auf, der die Identität der mittlerweile verstorbenen Reapers übernommen hatte und Rache für den Tod seines Vaters sucht, letztlich jedoch von Batman und seinem Assistenten Robin in die Schranken gewiesen wurde. Batman sah die Fehde zwischen ihm und den Chills damit als beendet an.

Im Rahmen des serienübergreifenden "Events" The Zero Hour, in dem die Entstehungsgeschichten vieler DC-Comichelden nachträglich überarbeitet und abgeändert wurden, wurde Chills Täterschaft im Mordfall Wayne widerrufen und fortan konstatiert, dass Batman nicht um die Identität des Mannes weiß, der seine Eltern erschossen hat. Der Verleger begründete diese nachträgliche (retrokrative) Kontinuitätsabänderung damit, dass ein anonymer Mörder innerhalb der Logik der Batman-Serie weitaus wirkungsvoller sei als einer, dessen Identität aufgeklärt ist. Dies sei der Tatsache geschuldet, dass dieser Kunstgriff Batmans Kreuzzug gegen das Verbrechen psychologisch überzeugender fundieren würde: Batmans - ein traumatisierter Eskapist - bekämpfe nun seine Gegner nicht mehr an und für sich - nicht als sie selbst -, sondern er verfolgt sie vielmehr stellvertretend für den ihm unbekannten und unerreichbaren Mörder seiner Eltern. Er versuche sozusagen, entgegen aller Vernunft, in einem Schub unterschwelliger Verzweiflung das Alptraumerlebnis der Ermordung seiner Eltern ex post facto durch die Zurstreckebringung anderer Delinquenten ungeschehen zu machen. Batmans Gegner erfüllen dieser Logik zufolge also eine Surrogat-Funktion (Stellvertreterfunktion) und sein Kreuzzug stellt weniger den Versuch da, andere vor dem ihm angetanen Leid zu bewahren, als vielmehr eine ihm selbst nicht völlig bewusste, selbsttherapeuthische Maßnahme, um das eigene, als "Versagen" empfundene Nichtverhindernkönnen der Ermordung seiner Eltern zu kompensieren. Dies lässt seinen Kreuzzug gegen das Verbrechen freilich als eine eher egoistisch denn aus Selbstlosigkeit motivierte Tat erscheinen.

[Bearbeiten] Chill in Film und Fernsehen

In Tim Burtons Batman-Film von 1989 wird der Name Chill nicht ein einziges Mal erwähnt, stattdessen wird die Figur mit der Figur des Jokers verschmolzen: Anstatt Chill ist der junge Jack Napier, der in der Film-Variante des Batman-Stoffs später der Joker werden sollte, hier der Mörder des Ehepaares Wayne. Die Mordszene orientiert sich jedoch weitgehend an den in den Comics etablierten Topoi der Figur Chill (irrtümliches In-eine-verlassene-Seitengasse-Geraten, Waynes bedrohliches Auftreten aus einer unheilschwangeren-nebelumwaberten Düsternis, Versuch, Martha Waynes Perlen zu entreißen, Handgemenge, Abfeuern von Schüssen, Blickwechsel mit dem jungen Bruce, Verschwinden in die Dunkelheit). In dem Kinofilm Batman Begins wird Chill von Richard Brake dargestellt. Hier figuriert er als Obdachloser, der nach dem Mord ergriffen wird und behauptet, aus Armut und Not zum Überfall auf die Waynes getrieben worden zu sein. 14 Jahre nach der Tat wird er aufgrund eines Geschäftes mit dem Staatsanwalt aus dem Gefängnis entlassen, um gegen den Gangster Carmine Falcone auszusagen, mit dem er einmal eine Gefängniszelle geteilt hatte, wird jedoch von einem Handlanger Falcones niedergeschossen, als er den Sitzungssaal des Gerichtes verlässt.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu