Joe McPhee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joe McPhee (* 3. November 1939 Miami, Florida) ist ein afro-amerikanischer Jazzmusiker. Er spielt Trompete, Posaune und verschiedene Saxophone.
Joe McPhees Karriere begann in den 1960ern unter anderem in Ensembles von Don Cherry. Ab Mitte der 1970er wurde er mit einer Reihe aufsehenerregender Einspielungen in Europa bekannt. Seit den 1990ern arbeitete er in verschiedene Kooperationen mit der jüngeren Generation von Musikern aus Chicago zusammen. McPhee spielte u. a. mit Ken Vandermark, Peter Brötzmann und Evan Parker. Sein Stil ist dem Free Jazz sehr ähnlich. Bis 2007 hat er an die 100 Tonträgereinspielungen unter seinem Namen veröffentlicht. Aktuell bildet er mit Fred Lonberg-Holm am Cello und Michael Zerang am Schlagwerk das Survival Unit Trio.
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: zu wenig Information
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | McPhee, Joe |
KURZBESCHREIBUNG | afro-amerikanischer Jazzmusiker |
GEBURTSDATUM | 3. November 1939 |
GEBURTSORT | Miami, Florida |