Diskussion:Johannes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste mit den Namensträger sollte möglichst nur Namen von Personen enthalten die auch einen eigenen Artikel in der Wikipedia haben. Deshalb habe ich die Massen von nicht vorhandenen Personen vorerst einmal unsichtbar gemacht.
--Jwnabd 23:21, 6. Mai 2005 (CEST)
Habe geändert: Johannes Rau, (...) ehemaliger Bundespräsident der BRD. Bundespräsident ist man und bleibt man auch, nach Ende der Amtszeit ist am a.D.; habe das Adjektiv "ehemalig" demzufolge entfernt. Bastian Kruse
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Heilige / Namenstage ?
Soweit der eine oder andere der vilen weiter unten genannten Johannes heillig/seliggesprochen wurde, wäre auch sein Namenstag interessant (inkl. Abgleich mit den Tagesartikeln), da es grade Johannes in unübersichtlicher Zahl gibt; schon die bekannteren (=m.E. enzklopädiewürdigen) machen schon mindestens ein Dutzend aus, meiner liegt z.B. auf dem 8. März - war aber kein Papst, Patriarch oder Herrscher. --FotoFux 11:29, 14. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] jack
Der englische Name Jack kommt meines Wissens nicht von Johannes sondern von Jakob (hebr. Ja'kov).
[Bearbeiten] Häufigkeit
Sollte man vielleicht noch erwähnen, dass dies der häufigste Vornamen in der westlichen Welt ist, wenn man die Varianten (John, Hans, Jean, Juan etc.) mitzählt? ..habe leider keine (gute) Quelle.. --Typischmehl 14:18, 16. Okt 2006 (CET)
[Bearbeiten] Joes
Ist der in alten Kirchenbüchern öfters zu findende Name "Joes" eine regionale Form, oder eine reine Abkürzung von Johannes, also eigentlich "Jo'es"? --Klingsor 15:48, 15. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Herkunft
Woher stammt diese schreckliche Übersetzung des Namens Johanan als "Der FÜHRER ist gnädig"? Im Hebräischen wird der Gottesname mit HaShem oder Addonaj umschrieben. In deutsch-jüdischen Bibelübersetzungen wird der EWIGE verwendet (Mendelssohn-Übersetzung, Buber-Rosenzweig-Übersetzung), Luther verwendet HERR. Deshalb halte ich die Übersetzung FÜHRER für den Gottesnamen für verfehlt und bitte dies gerade wegen der Problematik des Begriffs "Führer" in der deutschen Geschichte zu ändern.
- Ahoi, danke für den Hinweis. Das war Wikipedia:Vandalismus. Falls du dich häufiger beteiligen willst (und das wäre schön) Hilfe:Anmelden und Hilfe:Signatur lesen, büdde.--LKD 11:19, 22. Mär. 2007 (CET)