Johann Baptist Sonderland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Baptist Sonderland (* 2. Februar 1805 in Düsseldorf; † 21. Juli 1878 ebda.) war ein deutscher Maler und Radierer.
Sonderland war Schüler an der Kunstakademie seiner Heimatstadt. Anschließend unternahm er mehrere Studienreisen durch Frankreich und den Niederlanden, von denen er viele Skizzen mitbrachte, welche dann die Grundlage seiner Genrebilder bildeten. Längere Zeit hielt sich Sonderland auch in Paris und Frankfurt am Main auf, wo er sich auch in seinen Genrebildern durch Reichtum der Erfindung, Lebendigkeit der Darstellung und naiven Humor auszeichnete.
Die "Malerlieder" seines Kollegen Robert Reinick illustrierte Sonderland ebenso wie den "Münchhausen" von Carl Leberecht Immermann. Aber auch andere Werke deutscher Schriftsteller ergänzte Sonderland ; u.a. sind hier seine "Bilder und Randzeichnungen zu deutschen Dichtern" zu nennen.
In den letzten Jahren seines Lebens wandte er sich ausschließlich der Illustration zu und schuf eine große Zahl von Aquarellkompositionen, Lithographien nach eignen und fremden Originalen, Randzeichnungen etc.
Der Künstler Johann Baptist Sonderland starb im Alter von 73 Jahren am 21. Juli 1878.
Sein Sohn Friedrich Sonderland, (* 1836) ist ebenfalls ein begabter Maler, der besonders im humoristischen Genre hervorragend ist.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Bilder und Randzeichnungen zu deutschen Dichtern
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sonderland, Johann Baptist |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Radierer |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1805 |
GEBURTSORT | Düsseldorf, Deutschland |
STERBEDATUM | 21. Juli 1878 |
STERBEORT | Düsseldorf |