Johann Georg von Dillis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Georg von Dillis (* 26. Dezember 1759 in Gmain, heute Dorfen; † 28. September 1841 in München) war ein deutscher Maler, der heutzutage vor allem für seine Darstellungen des bäuerlichen Lebens und seine Reiseskizzen berühmt ist.
Dillis wurde als erstes Kind einer armen Förstersfamilie geboren und nahm zunächst ein Theologie- und Philosophiestudium auf, um der Armut zu entfliehen. Schon bald jedoch verspürte er den Wunsch, sich verstärkt der Malerei zu widmen.
Bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts war er vorwiegend damit beschäftigt, in deutschen Adelshäusern Malunterricht zu erteilen, später wurde es ihm dank Empfehlungen möglich, junge deutsche und englische Adlige auf Reisen in den Mittelmeerraum zu begleiten, was seiner Entwicklung als Maler zugute kam.
Mit dem bayerischen Kronprinzen Ludwig I. unternahm Dillis mehrere Reisen nach Italien, insbesondere Rom und Sizilien. Auf diesen Reisen fertigte Dillis zahlreiche Aquarellskizzen an, die als Studien für spätere Veduten in Öl gedacht waren. Für das heutige Auge jedoch wirken diese Studien, durch ihre Ausschnitthaftigkeit und Dillis' vollendete Farb- und Formensprache, viel moderner als seine vollständig ausgearbeiteten Veduten.
Eine der Inspirationen für Dillis' Werk waren die idealen Landschaften von Claude Lorrain, auf die Dillis in seinen Skizzen mehrfach Bezug nimmt. Des Weiteren fertigte Dillis auch zahlreiche Wolkenstudien mit Kreide auf blauem Grund an, der damaligen Begeisterung für dieses Sujet nach Einführung der Wolkenklassifikation durch Luke Howard einige Jahre zuvor entsprechend.
Zu seiner Zeit war Dillis als Maler praktisch unbekannt und in seinen späteren Jahren mehr und mehr gezwungen, sein Geld als Kunstankäufer und Inspektor im Staatsdienst zu verdienen. In letzterer Funktion dürfte die der Nachwelt bekannteste Tätigkeit, die Konzeption der Alten Pinakothek in München sein, bei der sich Dillis unter anderem vom Louvre inspirieren ließ.
[Bearbeiten] Ausstellungen
[Bearbeiten] Literatur
- Lessing, Waldemar: "Johann Georg von Dillis. Als Künstler und Museumsmann 1759-1841", München, Bruckmann, 1951.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dillis, Johann Georg von |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1759 |
GEBURTSORT | Dorfen |
STERBEDATUM | 28. September 1841 |
STERBEORT | München |