John Shirley-Quirk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Shirley-Quirk (* 28. August 1931 in Liverpool) ist ein britischer Opern- und Oratoriensänger (Bass-Bariton).
Er studierte zunächst Geige und Chemie in Liverpool, wandte sich schließlich jedoch dem Gesang zu. 1957 zog er nach London, wo er seine Ausbildung fortsetzte. 1961 kam es zu seinem Debüt in Glyndebourne, in der schmalen Partie des Doktors in Pelléas et Mélisande. 1964 wurde er Mitglied der English Opera Group. Spätestens zu diesem Zeitpunkt erregte er das Aufsehen Benjamin Brittens, sowohl aufgrund seiner wohltönenden, makellos artikulierenden Stimme, als auch seiner männlich-attraktiven Erscheinung. Sein Timbre ähnelt in seiner rauen Substanz dem Dietrich Fischer-Dieskaus, seine Stimme ist jedoch gesanglicher und nicht so sehr von der Sprechstimme herkommend wie die Fischer Dieskaus, ist auch etwas dunkler gefärbt (beider Ähnlichkeiten und Unterschiede sind gut zu hören im Dialog Faust (FD) - Mephisto(SQ) in Schumanns „Szenen aus Goethes Faust“) Shirley-Quirk wurde zu einem der Lieblingsinterpreten des Komponisten und Dirigenten. Dieser setzte seiner Kunst und seiner stimmlichen Flexibilität als dem in acht verschiedenen Gestalten erscheinenden Gegenspieler von „Gustav von Aschenbach“ in Death in Venice, seinem letzten Meisterwerk, ein Denkmal.
John Shirley-Quirk sang generell ausgezeichnet deutsch, beschränkte sich aber in dieser Sprache im wesentlichen auf Lieder, Oratorien und Kantaten. In seiner Aufnahme von Schuberts Schwanengesang (ASV, 1977) werden an einigen (wenigen) Vokalverfärbungen und falschen Betonungen jedoch (zumindest für den deutschen Zuhörer) die Grenzen seiner sprachlichen Beherrschung deutlich.
Heute ist Shirley-Quirk als Gesangslehrer tätig.
[Bearbeiten] Diskografie (Auswahl)
- Mit Benjamin Britten: Ein Sommernachtstraum, Billy Budd, Owen Wingrave, The Rape of Lucretia, Death in Venice (Aufnahme geleitet von Steuart Bedford unter Aufsicht des todkranken Komponisten); The Dream of Gerontius (Edward Elgar), Szenen aus Goethes „Faust“ (Robert Schumann)
- Mit Pierre Boulez: Die Jakobsleiter, Kol Nidre (beides von Arnold Schönberg)
- Mit Malcolm Sargent: Requiem (Frederick Delius)
- Mit David Willcocks: Kantate BWV 147 (Johann Sebastian Bach)
- Mit Esa-Pekka Salonen: Les Espaces du Sommeil (Witold Lutosławski)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shirley-Quirk, John |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Bass-Bariton |
GEBURTSDATUM | 28. August 1931 |
GEBURTSORT | Liverpool, England |
Kategorien: Mann | Brite | Opernsänger | Bass-Bariton | Geboren 1931