Jonschwil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | St. Gallen |
Bezirk: | Wahlkreis Wil |
BFS-Nr.: | 3405Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 9243 |
Koordinaten: | 724072 / 254915 Koordinaten: 47° 26' 0" N, 9° 5' 0" O47° 26' 0" N, 9° 5' 0" O |
Höhe: | 600 m ü. M. |
Fläche: | 10.99 km² |
Einwohner: | 3285 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.jonschwil.ch |
Karte | |
Die Gemeinde Jonschwil gehört zum Kanton St. Gallen, Schweiz. Jonschwil besteht aus den Dörfern Jonschwil, Schwarzenbach, dem Weiler Bettenau und einem Teil von Oberrindal. Jonschwil liegt an der Thur in der Nähe von Wil SG und Oberuzwil.
Der höchste Punkt mit rund 800 m ü. M. ist der Wildberg, von dem aus man einen guten Ausblick auf das Toggenburg, die Churfirsten sowie den Alpstein hat. Zu Ausflügen lädt zudem der nahe liegende Bettenauerweiher.
772 wurde Bettenau, 779 Schwarzenbach als Svarzinbah villa (später als Svarzanbach), am 20. Mai 796 Jonschwil (Johannis vilare) erstmals erwähnt. Der Name Bettenaus ist jedoch keltischen Ursprungs, eine frühere Siedlung ist daher nicht ausgeschlossen. 814 soll in Jonschwil eine Kirche namens hl. Martin existiert haben. Um 840 ist hier vermutlich der Gelehrte und Dichter Notker Balbulus geboren. Rund 1200 wurde das Schloss Schwarzenbach erstellt. Dieses wurde 1273 an Rudolf von Habsburg verkauft, 1483-1805 gehörte das Schloss dem Kloster St. Gallen, heute befindet es sich in Privatbesitz. Etwa 1460 wurde zwischen Bettenau und Oberuzwil der Bettenauerweiher als künstlicher Weiher erstellt, um den Fischbestand des Klosters St. Gallen zu mehren. 1803 schlossen sich die Dörfer zur Gemeinde Jonschwil zusammen. In den 1880er-Jahren wurde Oberrindal politisch und kirchlich dreigeteilt, so dass das Dorf Oberrindal heute teils zu Oberuzwil, Lütisburg und Jonschwil gehört. Die Trennung verläuft entlang der Strassen.
Zwischen 1893 und 1899 war der bekannte Schriftsteller Heinrich Federer katholischer Priester und Kaplan in Jonschwil.
Seit 2006 findet das Open Air Tufertschwil in Jonschwil statt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Jonschwil
- Artikel Jonschwil im Historischen Lexikon der Schweiz
- Geschichte des Schloss Schwarzenbachs
- Fotos Schloss Schwarzenbach
Bronschhofen | Degersheim | Flawil | Jonschwil | Niederbüren | Niederhelfenschwil | Oberbüren | Oberuzwil | Uzwil | Wil | Zuzwil
Kanton St. Gallen | Bezirke des Kantons St. Gallen | Gemeinden des Kantons St. Gallen