Josef Göppel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josef Göppel (* 16. August 1950 in Rauenzell) ist ein deutscher Politiker (CSU).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Nach der Mittleren Reife 1966 begann Göppel eine Berufsausbildung in der Forstwirtschaft, die er 1969 mit der ersten und 1972 mit der zweiten Staatsprüfung für den gehobenen technischen Forstdienst beendete. Von 1973 bis 1994 war er dann als Förster im Revierdienst tätig.
Josef Göppel ist seit 1977 verheiratet und hat vier Töchter.
[Bearbeiten] Partei
Seit 1970 ist er Mitglied der CSU. Seit 1991 ist er Vorsitzender des Umweltarbeitskreises der CSU.
Göppel gehört dem Beirat des überparteilichen Fördervereins Ökologische Steuerreform an.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Von 1972 bis 2004 war Göppel Mitglied des Stadtrates seines Heimatortes Herrieden, wo er von 1984 bis 2002 Vorsitzender der CSU-Fraktion war. Daneben gehörte er von 1974 bis 1994 dem Bezirkstag von Mittelfranken an.
Von 1994 bis 2002 war Göppel Mitglied des Bayerischen Landtages.
Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages.
Göppel ist mit 54,3 % der Erststimmen direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises 242 (Ansbach).
[Bearbeiten] Preise
Josef Göppel erhielt 2003 den – nach dem Autor von „Ein Planet wird geplündert“ benannten – Herbert-Gruhl-Preis. Dieser Preis wird von der Herbert-Gruhl-Gesellschaft seit 2001 alle zwei Jahre vergeben.
[Bearbeiten] Weblinks
- Website von Josef Göppel
- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Konjunktur durch Natur - Denkschrift von Josef Göppel und Dr. Joachim Pfeiffer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Göppel, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 16. August 1950 |
GEBURTSORT | Rauenzell |