Josef Redtenbacher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josef Redtenbacher (* 12. März 1810 in Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich), † 5. März 1870 in Wien) war ein österreichischer Chemiker. Er war der Bruder des Entomologen und Arztes Ludwig Redtenbacher.
Redtenbacher war ab 1849 Professor an der Universität Wien.
Er entdeckte das Acrolein, die Acrylsäure und die Gärung des Glycerins durch Germ (Backhefe) und untersuchte das Taurin.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Josef Redtenbacher im Österreich-Lexikon von aeiou
Personendaten | |
---|---|
NAME | Redtenbacher, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Chemiker |
GEBURTSDATUM | 12. März 1810 |
GEBURTSORT | Kirchdorf an der Krems |
STERBEDATUM | 5. März 1870 |
STERBEORT | Wien |