Julian Wolf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Julian Alexander Wolf (* 26. Juli 1971 in Frankfurt am Main) ist ein Gesellschaftsphilosoph, Autor und stark polarisierender Trainer in Deutschland, enge Zusammenarbeit mit einem der Gründer der NLP-Methode, Richard Bandler.
[Bearbeiten] Leben
Julian Wolf wurde in Frankfurt geboren und verbrachte die ersten Schuljahre in Afrika (Nigeria) und in Südamerika (Caracas, Venezuela und Quito, Equador). Zurück in Deutschland erreichte er nur knapp seine Hochschulreife und wechselte zum Militär.
Als 1999 Julian Wolf, Chris Mulzer und Richard Bandler zusammentrafen, entstanden einige gemeinsame Projekte mit Chris Mulzer, die insbesondere auf den Techniken des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) und experimenteller Hypnose beruhen und die Art der Wahrnehmung selbst erkunden. Weitere Wurzeln seiner Arbeit finden sich in der Provokativen Therapie von Frank Farelly und der Sexual-Verhaltens-Therapie von Laslo Nehmet.
Julian Wolf gilt als starker Kritiker der kirchlichen, insbesondere der katholischen, Institutionen. Entgegen einiger Gerüchte gibt es jedoch keine intensive Zusammenarbeit mit Karlheinz Deschner.
[Bearbeiten] Werke
- Wolf, Julian: NLP-Angstauflösung (Fast Phobia Cure). Februar 2005, ISBN 3938148268
- Wolf, Julian: Das "echte" NLP. Januar 2005, ISBN 393814825X
- Wolf, Julian: Deprogrammierung von gelernten Ängsten I. November 2003, ISBN 393814811X
- Wolf, Julian: Deprogrammierung von gelernten Ängsten II. Dezember 2003, ISBN 3938148128
- Wolf, Julian: Peak-Coaching. 2003 und 2004, ISBN 393814811X
- Chris Mulzer und Julian Wolf: Starseed. 2002, 2003 und 2004
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolf, Julian |
KURZBESCHREIBUNG | Mitentwickler der Neurolinguistischen Programmierung |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1971 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |