Juri Michailowitsch Baturin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Juri Baturin | |
Land: | Russland |
Datum Auswahl: | 16. September 1997 |
Anzahl Raumflüge: | 2 |
Start erster Raumflug: | 13. August 1998 |
Landung letzter Raumflug: | 6. Mai 2001 |
Gesamtdauer: | 19d 17h 45min |
Anzahl EVA: | 0 |
Gesamtdauer EVA: | - |
Raumflüge: |
|
ausgeschieden: | - |
Juri Michailowitsch Baturin (russisch Юрий Михайлович Батурин, wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Baturin; * 12. Juni 1949 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Kosmonaut. Er war Sojus-Besatzungsmitglied beim Weltraumflug des ersten Weltraumtouristen Dennis Tito.
Baturin war der erste russische Politiker, der ins Welltall flog. Als Berater für nationale Sicherheit des russischen Präsidenten Boris Jelzin wurde er ausgewählt, einen Flug als Besucher zur Raumstation Mir zu machen.
Er flog als Forschungskosmonaut mit der Mission Sojus TM-28 zur Raumstation Mir.
Nach diesem Flug verlor er seine politischen Ämter, jedoch absolvierte er das vollständige Kosmonautentraining, das ihm ermöglicht, als Flugingenieur auf Sojus-Raumkapseln eingesetzt zu werden. Er ist seit 2000 ein ziviles Mitglied des Kosmonautenkontingents der russischen Luftwaffe.
Am 28. April 2001 startete er an Bord einer russischen Sojus-Kapsel mit dem Flug Sojus TM-32 zur Internationalen Raumstation ISS. Zwei Tage später am 30. April dockte das Raumschiff um 9.59 Uhr MESZ an der Station an. Auf dieser Mission diente er als Flugingenieur.
Baturin ist bislang der einzige Politiker, der eine Karriere als Berufsastronaut eingeschlagen hat.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Bemannte Raumfahrt
- Liste der Raumfahrer
- Liste der bemannten Raumfahrtmissionen
- Liste bemannter Missionen zur Raumstation Mir
- Liste bemannter Missionen zur Internationalen Raumstation
- Liste der Sojus-Missionen
- Russische Raumfahrt
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baturin, Juri Michailowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Kosmonaut und Politiker |