Justus Wilhelm Karl Glinzer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Justus Wilhelm Karl Glinzer, auch Carl, (* 11. Februar 1802 in Guxhagen; † 28. April 1878 in Kassel) war ein romantischer hessischer Maler, Zeichner, Kopist und Lithograph. Der Nazarener schuf schlichte mythologischen und biblischen Szenen, Genre, Porträts und Landschaften.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Carl Glinzer wuchs in Kloster Breitenau auf. Er wurde in Kassel Schüler von Justus Krauskopf. Von 1820 bis 1822 besuchte er die Akademie in München. In Paris erlernte er das Aktzeichnen bei Gros. Im Louvre kopierte er die flämischen barocken Maler Anthonis van Dyck und Rembrandt Harmensz van Rijn. Von 1833 bis 1834 lebte er in Rom und näherte seinen Malstil dem der Nazarener an. Er hat in Rom
… vielfache Bildnisse gemalt, die bei schlichter Auffassung gute malerische Haltung zeigen…
Für die Kirche in Kasseler Stadtteil Wehlheiden schuf er die biblische Szene „Gang nach Emaus“. Das große Genrebild „Sklavenmarkt in Alexandrien“ war Eigentum der Stadt Kassel. Er schuf darüber hinaus romantische Interieurs und hessische Landschaftsansichten. Aus seinem lebendigen romantischen Verhältnis zur Natur entstanden die lithographischen Sammlungen „Vorgrundstudien“ und „Zwanzig Wandtafeln nach natürlichen Pflanzenblättern gezeichnet“. Weitere lithographische Werke schuf er in Form von zahlreichen Porträts und einigen größeren Blättern. Erwähnenswert ist insbesondere die griechische mythologische Szene „Pan und Syrinx“. Nach seinen eigenen Zeichnungen von Schloss und Park Wilhelmshöhe wurden von seinen Zeitgenossen hoch geschätzte romantische Stahlstiche angefertigt. Carl Glinzer starb 1878 in Kassel.
[Bearbeiten] Werke in Museen
- Neue Galerie Kassel, Selbstbildnis von 1830
- Kunsthalle Hamburg, Susanna und die Alten, 1837,verkauft
[Bearbeiten] Literatur
Ulrich Thieme, Felix Becker (Herg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler. Band 14, VEB E. A., Seemann Verlag Leipzig, 1921, S.256
[Bearbeiten] Werke
- Neue Galerie Kassel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Glinzer, Carl |
ALTERNATIVNAMEN | Glinzer, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | Romantischer Maler |
GEBURTSDATUM | 1802 |
GEBURTSORT | Guxhagen |
STERBEDATUM | 1878 |