Käte Alving
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Käte Alving (* 26. November 1896 in Hamburg-Wandsbek; † 8. Dezember 1974) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Alving arbeitete nachdem sie ihren Schauspielunterricht in Hamburg und Berlin beendet hatte, vorwiegend auf Bühnen in Hamburg und Mitte der 1930er Jahre in Berlin. Neben der Arbeit für diverse Ensemble am Theater, wirkte sie auch in Film-, Funk- und Fernsehproduktionen mit. So spielte sie in einigen DEFA-Filmen, wie beispielsweise „... und wenn's nur einer wär“ (1948), „Das Beil von Wandsbek“ unter der Regie von Falk Harnack (1951) und „Die Meere rufen“ (1951) mit.
[Bearbeiten] Filme
- 1942: Weiße Wäsche
- 1945: Frau über Bord
- 1948: ... und wenn's nur einer wär
- 1949: Die Buntkarierten
- 1951: Die Sonnenbrucks
- 1951: Die Meere rufen
- 1951: Die Sonnenbrucks
- 1951: Das Beil von Wandsbek
- 1952: Frauenschicksale
- 1952: Schatten über den Inseln
- 1953: Anna Susanna
- 1955: Das Fräulein von Scuderie
- 1955: Die gute alte Zeit
- 1957: Lissy
- 1957: Schlösser und Katen
- 1960: Frauenarzt Dr. Feil
[Bearbeiten] Literatur
- Frank-Burkhard Habel & Volker Wachter: Das große Lexikon der DDR-Stars, Berlin 2002, Schwarzkopf & Schwarzkopf, ISBN 3-89602-391-8
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alving, Käte |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 26. November 1896 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 8. Dezember 1974 |
Kategorien: Schauspieler | DEFA | Deutscher | Gestorben 1974 | Geboren 1896 | Frau