Kabinett Liesching
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kabinett Liesching bildete vom 7. November bis 9. November 1918 die Landesregierung von Württemberg.
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Ministerpräsident Äußeres |
Theodor Liesching | Fortschr. Volkspartei (demokratisch) |
Inneres | Ludwig von Köhler | |
Finanzen | Theodor von Pistorius | |
Justiz | Theodor Liesching | Fortschr. Volkspartei (demokratisch) |
Krieg | vakant | |
Verkehr | Johann Baptist von Kiene | Zentrum |
Arbeit | Hugo Lindemann | SPD |
Kultus | Johannes von Hieber | Süddeutsche Volkspartei (nationalliberal) |
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Bertold Spuler: Regenten und Regierungen der Welt, Teil II, Band 3: Neuere Zeit 1492 - 1918. Ploetz Verlag, Würzburg 1962
- Klaus Schwabe: Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten: 1815 - 1933. Boldt, Boppard am Rhein 1983, ISBN 3764618302
Königreich Württemberg: Geheimer Rat | Römer | Schlayer | Linden | Varnbüler | Mittnacht | Schottenstein | Breitling | Weizsäcker | Liesching
Freier Volksstaat Württemberg: Blos I | Blos II | Hieber | Rau | Bazille | Bolz | Murr | Mergenthaler