Kaca Celan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kaca Celan (* 5. August 1956 in Vojvodina) ist eine in Bonn lebende Theaterwissenschaftlerin, Autorin und Regisseurin. Sie leitete zuletzt das Theater TAS und die Celan Theaterschule auf Schloss Burgau bei Düren.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung
Nach dem Gymnasium studierte Celan Theaterwissenschaften, Vergleichende Literatur und Schauspielkunst an der Philosophischen Fakultät in Sarajevo. Sie bezeichnet sich als Schülerin Wahtangovs.
[Bearbeiten] Arbeit
- 1984–1991: Leitung des Teatar Amfiteatar Sarajevo
- 1991–1992: Dozentin für Regie an der Akademie für Bühnenkunst in Sarajevo
- 1993: Stipendiatin des Heinrich-Böll-Hauses Langenbroich
- 1994: Beginn der Arbeit in Düren, die bis 2006 andauerte. Gründung des Theater TAS, Celan Theaterschule, Kindertheaterschule auf Schloss Burgau
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1995: Dramatikerpreis der Theatergemeinde Deutschland für ihr Stück „Heimatbuch“
- 1996: Internationaler Literaturpreis „Kristal Vilenice“ für den Gedichtband ICH UND DU
- 1997: Hauptpreis des Künstlerpreises 1997 des Landes NRW in der Sparte Theaterliteratur
[Bearbeiten] Kritik
Für Aufruhe in Lokalmedien sorgte die Inszenierung von Celans – in Kooperation mit der ehemaligen Schülerin Maria Fuß verfassten – „Struwwelpit & Co“. In diesem gesellschaftskritischen Stück wurden lediglich die Figuren des klassischen Struwwelpeter übernommen und an die heutige Zeit angepasst. Anstoß nahm die Presse an der Darstellung des Zappelphillipps als „Mongo aus dem Kongo“. Die Kritik an der Darstellung des Behinderten musste jedoch später teilweise revidiert werden, denn der Redakteur hatte das Stück nicht gesehen. Die Gründung der Kindertheaterschule widerspricht früher von Celan geäußerten Grundsätzen, ernsthaftes Theater mit Personen unter 16 sei gefährlich.
[Bearbeiten] Persönliches
Celan lebt mit ihrem Mann Senad Tanovic (Radiomoderator) in Bonn. Ihre 22-jährige Tochter Tajna Tanovic ist in New York als Schauspielerin tätig. Sie bezeichnet sich selbst als Franziskanerin und „Mitglied der Kirche, die Shakespeare als literarischen Gott verehrt“. In einem Interview wertet sie ihre Komödien als ihre „Meisterwerke“, hinter denen die Tragödien stehen.
[Bearbeiten] Werke (Auszug)
[Bearbeiten] Dramen
- Tod von Omer & Merima
- Die königliche Marine
- Königsmörder
- Heimatbuch
- Commedia Goldoniana
- Die letzte Geschichte
- Cechov
- Felix
- Cabaret International
- Der Struwwelpit und Co (mit Maria Fuß)
- Piccolo Fratello Francesco
[Bearbeiten] Hörspiel und Buch
- Woyzeck von Sarajevo (auch als Drama bearbeitet)
- Saubere Hände
- in Planung: Sein – Ein theaterwissenschaftliches Märchen aus Schloss Burgau
[Bearbeiten] Weblinks
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 18. März 2007)
Nicht individualisierter Eintrag zum Namen Kaca Celan im Katalog der DNB |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Celan, Kaca |
KURZBESCHREIBUNG | Theaterwissenschaftlerin, Autorin und Regisseurin |
GEBURTSDATUM | 5. August 1956 |
GEBURTSORT | Vojvodina |